Unser Ebertplatz

Zwischennutzung 2018 – 2021
8. April 2021
TRANSIT – Vorübergehende Literatur am Ebertplatz

Ab Freitag, 9. April 2021 präsentieren wir euch endlich unser neues Projekt – „TRANSIT“. Aufgrund der Corona-Pandemie können seit Monaten keine klassischen Kultur- und Literaturformate in Innenräumen stattfinden. Das Projekt „TRANSIT – Vorübergehende Literatur am Ebertplatz“ schafft nun mit Beginn der wärmeren Jahreszeit einen neuartigen Zugang zur Gegenwartsliteratur. Ab Freitagabend rollen kurze literarische Texte auf einem …

...
31. März 2021
Neues zur Umgestaltung des Ebertplatzes

Nach der Ratssitzung am 23.03.21 gibt einige Neuerungen zum Verfahren der Umgestaltung des Ebertplatzes! Die offizielle Pressemitteilung der Stadt Köln vom 25.03.2021 fasst die neuen Entwicklungen übersichtlich zusammen.

...
26. März 2021
Rutsche „Silver Surfer“ am Ebertplatz eröffnet

Ist das wirklich eine Rutsche? Yes it is! Am heutigen Freitag wurde das neuste Rolltreppenkunstwerk „Silver Surfer“ am Ebertplatz fertiggestellt und eröffnet. Es ist das sechste Mitglied im Ensemble der Rolltreppenkunstwerke und lädt ab sofort zum Rutschvergnügen ein. Weitere Infos zu Konzept, Hintergrund und Projektbeteiligten sind in diesem Beitrag zusammengestellt.

...
18. Februar 2021
Newsletter Nr. 1 | 2021

Gestern haben wir zum ersten Mal in diesem Jahr Post verschickt. Trotz anhaltenden Lockdowns stellen wir darin einige Neuprojekte und laufende Ausstellungen vor. Im Newsletter Nr. 1 | 2021 als PDF kannst Du alles nachlesen!

...
10. Februar 2021
Pressekonferenz der Kunsträume

Nach einer längeren Corona Sendepause , freuen sich die freien Kunsträume zur ersten gemeinsamen Pressekonferenz des Brunnen e.V am Donnerstag, den 11. Februar, einzuladen. Präsentiert werden soll das aktuelle und kommende Programm am Ebertplatz.

...
5. Februar 2021
Rat beschließt Weiterführung der Zwischennutzungsaktivitäten

Nach der gestrigen Sitzung des Stadtrates stehen alle Zeichen auf Zwischennutzung 2.0 ab Juli 2021! Hintergrund ist, dass die derzeitige Zwischennutzung 2018-2021 nach dem Ratsbeschluss vom März 2018 in diesem Juni ausläuft.

...
2. Februar 2021
Entsorgung von Material aus der Nazizeit

Habt ihr euch auch schon über den Altkleider-Container auf dem Ebertplatz gewundert? 
Es handelt sich hierbei um eine Aktion, die dazu aufrufen möchte, Material aus der Nazi-Zeit, das noch vielfach in Deutschlands Kellern liegt, loszuwerden. Das Projekt wird geht auf den japanischen Künstler Yoshinori Niwa zurück und wird vom Kunstraum GOLD+BETON präsentiert.

...
22. Januar 2021
Jahresrückblick 2020

Seit kurzem ist unser Jahresrückblick 2020 auf der Platzmitte zu sehen. Im Vergleich zu den Vorjahren konnten wir 2020 zwar nicht ganz so viele Projekte und Veranstaltungen auf dem Platz umsetzen, aber doch eine ganze Menge! Dabei haben wir vor allem von den Weiten des Platzes profitiert, die es uns erlaubt haben, mithilfe von Abstandsrastern …

...
20. Januar 2021
Brunnenbeleuchtung ausgebaut

Da das Winterprogramm 2020 corona-bedingt weitestgehend auf Beleuchtung reduziert wurde, haben wir die Zeit genutzt und unsere Brunnenbeleuchtung ausgebaut. Fortan können Lampen einzelnen angesteuert werden und Abläufe programmiert werden. Für die wasserkinetische Plastik bedeutet das: Sie kann in mehreren unterschiedlichen Farben leuchten und hat sogar einige wundersame Fähigkeiten wie „Farbpulsieren“. Seht selbst!

...
14. Januar 2021
off_soundmarks

In der Unterführung, die Ebertplatz und Theodor-Heuss-Park verbindet, gibt es seit Ende Dezember neue Klänge zu hören. Die generative Klanginstallation von Roman Jungblut trägt den Titel off_soundmarks und wird voraussichtlich bis April 2021 zu hören sein. Während die vorangehende Soundinstallation „playtime“ sanfte Musik spielte, verschmelzen bei dem Nachfolgeprojekt unterschiedliche Geräusche zu einer interessanten Klangsythese.

...
21. Dezember 2020
Ancient Digitals

Bis Anfang Februar bietet das Projekt „Ancient Digitals“ ein audiovisuelles Erlebnis. Das Kollektiv, das bereits bei der musikalischen Gestaltung der Brunneneröffnung und Auftritten in der Favela-Bar und bei den Kellerlichtern 2019 zusammengearbeitet hat, übernimmt dafür den Projektraum in der Ebertplatzpassage.

...
18. Dezember 2020
Ausschreibung: Literatur am Ebertplatz

Kurz vor Weihnachten haben wir noch eine ganz besondere Ankündigung! Ab sofort suchen wir bis zum 10.01.2021 Autor:innen-Texte für das Projekt „TRANSIT – Vorübergehende Literatur am Ebertplatz“. Das Besondere: Die ausgewählten Texte werden nicht gedruckt, sondern sollen in großer LED-Laufschrift am Ebertplatz gezeigt werden, voraussichtlich im Februar 2021. Das ganze könnte in etwa so aussehen:   …

...
17. Dezember 2020
Vier Motive als Postkarten ausgewählt

Die vier Postkartenmotive der Aktion „Dein Foto vom Ebertplatz“ stehen fest!
Ab nächster Woche Dienstag liegen sie gedruckt und bereit für eure Weihnachtsgrüße an einigen noch geöffneten Orten rund um den Ebertplatz aus. Die Orte werden wir hier genannt, sobald sie feststehen

...
14. Dezember 2020
Newsletter Nr. 6 | 2020

Am 13.12.2020 haben wir den sechsten und letzten Newsletter in diesem Jahr verschickt. Corona bedingt fällt das Winterprogramm diesmal leider weniger üppig aus als in den letzten beiden Jahren, doch könnt ihr Euch weiterhin am Platz Ausstellungen durch die Schaufenster ansehen, mit den Kindern zum Rätseln vorbeikommen oder die warm rote Platzaztmosphäre genießen. Im Newsletter Nr. …

...
7. Dezember 2020
Publikumsabstimmung „Deine Postkarte vom Ebertplatz“ #2

In den letzten Wochen haben wir über die Aktion „Dein Foto vom Ebertplatz #2“ zahlreiche Bilder zugeschickt bekommen. Aus allen Motiven wählt eine Jury von Unser Ebertplatz drei Motive aus, die auf Postkarten gedruckt werden. Doch für das vierte Motiv brauchen wir Euch: Welches Foto wünscht ihr Euch als Postkarte vom Ebertplatz? Stimmt jetzt bis zum 14. Dezember ab!

...
27. November 2020
Day Orange und Winterpause des Brunnens

Am 25.11.2020 war Day Orange.  Als Zeichen des Protest gegen Gewalt an Frauen und der Solidarität mit den Opfern, leuchtete auch der Ebertplatz an diesem Tag in Orange. Außerdem verabschieden wir mit diesem Beitrag schonmal vorsichtig den Ebertplatz Brunnen – die „Wasserkinetische Plastik“ – in die wohlverdiente Winterpause. Über das Wochenende wird er noch sprudeln, …

...
27. November 2020
Zweite Foto-Mitmach Aktion

Die erste Foto-Aktion im Sommer hat Euch und Uns so viel Freude bereitet, dass es jetzt eine zweite Auflage der Aktion von der Alten Feuerwache gibt. Dazu gibt es dieses mal neue Kategorien, für die schöne, originelle und ausdrucksstarke Bilder gesucht werden,: – „Licht und Dunkelheit“ – „Ebertplatz: Leben zu Coronazeiten“ – #derEbertplatzisteinBiest Vier ausgewählte …

...
23. Oktober 2020
AG Begrünung: Winterpause und Tipps zur Förderung der Artenvielfalt

Unsere AG Begrünung begibt sich in die Winterpause. Für die kommenden kühlen und kontaktarmen Monate möchte sie Euch noch ein paar hilfreiche Buchempfehlungen und Webseiten rund um das Thema „Artenvielfalt“ im eigenen Grün mit auf den Weg geben

...
10. Oktober 2020
Newsletter Nr. 5 | 2020

Am 07.10.2020 hat sich der fünfte Newsletter auf den Weg in zahlreiche Postfächer gemacht. Im Fokus standen diesmal die oftmals unterschätzen Passagen am Ebertplatz. So haben wir über gestalterische und akustische Veränderungen berichtet und den neusten OPEN CALL zur künstlerischen Bespielung einiger der Plakatwände angekündigt. Darüberhinaus wurden natürlich auch aktuelle Projekte und Veranstaltungen thematisiert. Nachlesen kannst …

...
2. Oktober 2020
Vorerst letzte Offene Musikbühne 2020

Am Donnerstag, den 24.09. fand die vorerst letzte Offene Musikbühne 2020 statt . Die Alte Feuerwache Köln und Kuratorin Susa Weinbach möchten daher noch ein paar dankende Abschlussworte loswerden. In den kommenden zwei Wochen feiern auch zwei weitere Reihen ihre letzte Veranstaltung im Rahmen der Ebertplatzkonzerte 2020.

...
25. September 2020
Neues Rolltreppenkunstwerk

PERSPEKTIVE ist der Name des neusten Rolltreppenkunstwerks, das am 20.09.2020 in der Ebertplatzpassage eröffnet wurde. Durch die pyramidenförmige Spiegelstruktur, die sich versetzt in die Passage hinab windet, entstehen zahlreiche unterschiedliche Perspektiven von Gebäuden, Menschen und Objekten im Stadtraum. Außerdem fangen die Spiegel Sonnenlicht und werfen es in die Passage. Wir bedanken uns herzlich bei den beiden …

...
15. September 2020
Mouches Volantes

Bye, bye BRUCH&DALLAS, welcome Mouches Volantes!
Nachdem sich das BRUCH&DALLAS nach mehr als 10 Jahren und 100 Veranstaltungen bedauerlicherweise vom Ebertplatz verabschiedet hat, freuen wir uns seine Nachfolge vorstellen zu können: Mit dem Mouches Volantes folgt unter der Leitung von Ihsan Alisan ein interdisziplinärer Kunstraumes für bildende und darstellende Künste.

...
9. September 2020
playtime

„Playtime“ ist der Name der neuen Soundinstallation in der Unterführung, die Ebertplatz und Theodor-Heuss-Park miteinander verbindet. In den Abendstunden soll das Projekt von dublab, Unser Ebertplatz und der KVB das Durchqueren der Unterführung durch sanfte Musik angenehmer und interessanter gestalten.

...
4. September 2020
Newsletter Nr. 4 | 2020

Am 03.09.2020 haben wir den vierten Newsletter in diesem Jahr verschickt, um über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und laufende Entwicklungen an unserem Ebertplatz zu informieren. Das ist im September eine ganze Menge – lesen lohnt sich also! Hier der Newsletter als PDF. Wenn der Newsletter zukünftig direkt in einem Mailpostfach landen soll, kannst Du dich hier eintragen.

...
3. September 2020
Neue politische Beschlüsse zum Ebertplatz

In den kommenden Wochen und Monaten werden die weiteren Entwicklungen am Ebertplatz durch die politischen Gremien der Stadt Köln beschlossen. Das gilt sowohl für das Verfahren zur langfristigen Umgestaltung des Ebertplatzes – auf Grundlage des Masterplans, Vertiefungsbereich Ringe‘ – als auch für eine mögliche Fortführung der Zwischennutzung bis zu Beginn der langfristigen Umgestaltung. Für die anstehenden politischen …

...
2. September 2020
Zwischenbericht 2019

Der Bericht zur Zwischennutzung für das Jahr 2019 ist inzwischen öffentlich und gibt nicht nur der Politik, sondern auch allen anderen Interessierten tiefgreifende Einblicke in die Arbeit am Ebertplatz. Dabei spiegelt er die abgestimmte Meinung der Stadtverwaltung wieder und hat zum Ziel, Entwicklungen und Neuerungen der Zwischennutzung aus dem Jahr 2019 abzubilden und zu bewerten. …

...
12. August 2020
Müllsammelaktion „Ebertplatz putzmunter“

Am vergangenen Sonntag fand die Aktion „Ebertplatz putzmunter“ statt und war sehr erfolgreich, wie die zahlreichen Müllsäcke zeigen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer AG Begrünung und dem Bürgerverein Eigelstein für ihren Einsatz bei 30°. Allerdings gibt die gesammelte Müllmenge auch Anlass zur Sorge.

...
3. August 2020
Newsletter 3 | 2020

Am 30.07.2020 haben wir den dritten Newsletter in diesem Jahr verschickt, um über alle Projekte, Veranstaltungen und laufenden Entwicklungen an unserem Ebertplatz zu informieren. Du kannst den Newsletter in diesem PDF lesen und dich hier eintragen, wenn er zukünftig auch in deinem Postfach landen soll.

...
27. Juli 2020
Fotoaktion: Postkarten im Umlauf und Ausstellung in Passage

Ab sofort könnt ihr die Ergebnisse der Foto-Aktion „Deine Postkarte vom Ebertplatz“ ansehen und natürlich auch eure Grüße auf den auserwählten Fotomotiven verschicken. Bis zum Einsendeschluss am 22. Juni wurden mehr als 30 Motive eingereicht, von denen vier inzwischen als Postkarten in den Lokalitäten am und um den Ebertplatz ausliegen. Alle weiteren Bilder werden seit …

...
27. Juli 2020
Start der Ebertplatzkonzerte 2020

Das Warten hat sich gelohnt: Am letzten Donnerstag hatte die Offene Musikbühne die grandiose Ehre, die Reihe Ebertplatzkonzerte 2020 zu eröffnen. Gut geschützt in gelben Hexagonen konnte sich das Publikum vom Zauber der Livemusik überzeugen.

...
22. Juli 2020
Kunstraub am Ebertplatz

Vergangene Woche wurde in Nacht von Freitag auf Samstag (17. auf 18.7.) aus der Kunstgalerie „GOLD+BETON“ eine hochwertige Bronzeskulptur aus der laufenden Ausstellung „Moralverkehr“ vom Künstler Marcel Walldorf entwendet. Die Skulptur mit dem Namen „Das Patriarchat des kleinen Mannes“, bestehend aus einer bronzierten Feinrippunterhose, verschwand in einem kurzen Moment der Unaufmerksamkeit.

...
17. Juli 2020
Brunnen macht Wochendpause

Die Wasserkinetische Plastik am Ebertplatz wird an diesem Wochenende leider kein Wasser führen. Grund ist eine Funktionsstörung einer Pumpe, die wir schnellstmöglich beheben werden.

...
17. Juli 2020
KISD Ausstellung eröffnet

Seit gestern Abend gibt es eine neue Ausstellung am Ebertplatz: Unter dem Titel „Assemble | Disassemble“  erkundet die Forschungsstelle »Echtzeitstadt« der KISD – Köln International School of Design sozioräumliche Prozesse und Praktiken in der Coronakrise. Vom 16. bis 26. Juli 2020 werden auf dem Platz und im Projektraum in der Ebertplatzpassage gestalterische Arbeiten gezeigt, welche …

...
16. Juli 2020
Dublab Soundjourney am 16. Juli abgesagt

Die als Auftaktveranstaltung der Ebertplatzkonzerte 2020 geplante Dublab Soundjourney #1 verschiebt sich leider. Aufgrund schlechter Wetterprogronosen für den heutigen Donnerstagabend haben wir sie schweren Herzens abgesagt. Die Veranstaltung wird nun am 30.7. mit kleinen Programmänderungen nachgeholt.

...
10. Juli 2020
Wasser Marsch, auf Abstand!

Die „Wasserkinetische Plastik“ am Ebertplatz sprudelt wieder! Seit gestern, Donnerstag, den 9.07.2020 sprudelt der Brunnen wieder regulär und schafft die gewohnte schöne Atmosphäre auf der Platzmitte. Nun dürfen sich wieder Groß und Klein am imposanten sprudelnden Kunstwerk von Wolfgang Göddertz erfreuen – jedoch auch hier der Hinweis auf die Verantwortung jeder/s einzelnen sich nicht in große Menschenansammlungen zu begeben und die notwendigen Abstände einzuhalten. Bitte genießt den Brunnen verantwortungsbewusst!

...
26. Juni 2020
Ebertplatzkonzerte 2020

Musik am Ebertplatz! Die hätte es eigentlich schon ab Mai geben sollen, doch Corona hat es nicht erlaubt. Jetzt sind wir aber zuversichtlich am 16. Juli mit unserer Konzertreihe starten zu können und – wie schon 2019  – fast jeden Donnerstag Abend den Platz mit verschiedenen Sounds zu bespielen. 

...
26. Juni 2020
Sportmobil besucht den Ebertplatz

Mit einem bunten Angebot an Spiel- und Sportgeräten ist das Spielmobil der Sportjugend Köln in den gesamten Sommerferien an sechs verschiedenen Standorten unterwegs. Vom 6. bis zum 10. Juli ist es täglich von 10-13 Uhr am Ebertplatz und freut sich auf Deinen Besuch!

...
26. Juni 2020
Publikumsabstimmung: „Deine Postkarte vom Ebertplatz“

In den letzten Wochen haben wir über die Aktion „Deine Postkarte vom Ebertplatz“ zahlreiche Fotos zugeschickt bekommen. Aus allen Motiven wählen Jurys von Unser Ebertplatz drei Motive aus, die auf Postkarten gedruckt werden. Doch für das vierte Motiv brauchen wir Euch!

...
15. Juni 2020
Open Call: Fanzine zum Photoautomaten

Unter Schirmherrschaft des Fotoraum e.V. startet heute unser Open Call zum Photoautomaten am Ebertplatz: 
Schick uns Dein Bild und Deine Geschichte vom Photoautomaten am Ebertplatz und werde Teil des ersten Photoautomaten – Fanzines in ganz NRW: „Nr.1 – Vier Bilder – Eine Geschichte“.

...
15. Juni 2020
Nominierung für den polis Award

Unser Ebertplatz hat es geschafft: Wir sind für den polis Award für Stadt- und Projektentwicklung nominiert! Der Preis wird seit einigen Jahren an besondere Projekte der Stadtentwicklung in unterschiedlichen Kategorien vergeben. 2020 gibt es insgesamt sieben Kategorien und wir sind gemeinsam mit vier weiteren Projekten in der Kategorie „Kommunikative Stadtgestaltung“ verortet.

...
9. Juni 2020
Foto-Aktion: Deine Postkarte vom Ebertplatz

Du hast ein tolles Foto vom Ebertplatz? Dann könnte es schon bald zu einer Postkarte werden!
Gefragt ist Dein schönstes, lustigstes oder kreativstes Foto für die Kategorien Natur, Architektur oder Originelles.
Einsendeschluss für die Foto-Aktion der Alten Feuerwache ist der 22. Juni.

...
3. Juni 2020
Schachtische

Sie sind wieder da, die Schachtische am Ebertplatz! Die Künstlerin Pia Litzenberger hat vergangenen Freitag drei Exemplare installiert, welche Euch fortan wieder auf eine Partie Schach einladen. Bereits im vergangenen Sommer waren die Schachtische am Platz installiert. Aufgrund einiger Beschädigungen wurden sie im Winter jedoch abmontiert. Nach der Restaurierung der Tischgestelle und der Anfertigung neuer …

...
2. Juni 2020
Newsletter 2 | 2020

Am 29.05.2020 haben wir den zweiten Newsletter in diesem Jahr verschickt. Du kannst ihn in diesem PDF lesen und dich hier eintragen, wer er zukünftig auch in deinem Postfach landen soll.    

...
26. Mai 2020
Corona-Präventionsprojekt am Brunnen

Habt ihr es schon gesehen? Seit gestern gibt es bei uns am Platz ein neues tolles Projekt: Ein Kinderbuch, das die Corona Pandemie thematisiert, wurde in Übergröße am Brunnen installiert. Unter dem Titel „Woröm blieven all die Lück doheim?“ erklärt es Kindern anhand einer bebilderten Geschichte die aktuelle Situation. Jede der 12 Buchseiten ist an einer der …

...
19. Mai 2020
Gastronomie ist wieder geöffnet

Unser Gastro-Gang ist ab sofort wieder da und freut sich auf euren Besuch!
Kaffee und Kaltgetränke bekommt ihr werktags immer von  14-22 Uhr und am Wochenende von 13 – 23 Uhr.
Auch im Gastrobereich gilt natürlich: 1,5m Abstand halten! Verpflichtend ist zudem die Abgabe von Kontaktdaten via QR-Code oder Zettel.

...
13. Mai 2020
Ideen für Partizipations- und Mitmachprojekte gesucht

Auch und gerade wegen der aktuellen Bedingungen, in denen sich die Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu sein, sich auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben, sehr verändert haben, möchten wir weiter explizit auch Partizipations- und Mitmach-Projekte fördern. Hast Du eine Idee für eine tolle Aktion?

...
6. Mai 2020
Kunsträume öffnen wieder

Ab sofort könnt ihr wieder täglich zwischen 15 und 20 Uhr die Ausstellungen in den Kunsträumen der Ebertplatzpassage besuchen. Auch bei uns gilt Maskenpflicht sowie 2m Mindestabstand. Das Infopointschild zeigt jeweils an, wo ihr die Aufsichtsperson findet, welche Zugang zu den einzelnen Räumen gewährt. Zu sehen gibt es derzeit noch folgende Ausstellungen, die wegen coronabedingter Schließung …

...
5. Mai 2020
Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Zum Aktionstag zur Gleichstellung für Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2020 gibt es auch bei uns am Platz eine kleine Aktion: Die Kunstkollektive X-SÜD und KUNSTHAUS KAT18 präsentieren an der orangenen Kachelwand die „Schutztiere für den Ebertplatz“. Sie sind das Ergebnis eines inklusiven Malworkshops.

...
28. April 2020
Photoautomat wieder im Einsatz

Habt ihr ihn schon vermisst? Ja, wir auch. Der Photoautomat war die vergangenen Wochen – wie auch seine Freunde in Berlin – außer Betrieb. Die Sorge, dass die Nutzung durch mehrere Menschen die Übertragung von Corona-Viren durch Schmierinfektionen fördern könnte, war zu groß. Doch jetzt gibt es sie, die Möglichkeit der Händedesinfektion. Fotos schießen ist …

...
28. April 2020
Programmtipp für Coronazeiten

Seit März 2019 stellt die Intervention „Lebendige Gesellschaft“ zwölf Gehölze des Ebertplatzes vor. Wir möchten gerade in dieser Zeit der eingeschränkten Möglichkeiten nochmal besonders herzlich dazu einladen, die Gewächse und Ihre Besonderheiten vor Ort oder auch online näher kennenzulernen. Ein kleines Naturerlebnis für Dich, für Zwei, für die Kernfamilie.

...
31. März 2020
Start der Brunnensaison verschiebt sich

Die Brunneneröffnung am Ebertplatz kann leider nicht wie geplant Anfang April stattfinden. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise möchte die Stadt Köln verhindern, dass der Brunnen zu einem Treffpunkt wird, der potentiell Kontakte zwischen Menschen fördert. Das mag absurd klingen, denn unter normalen Umständen soll der Ebertplatz genau das sein – ein Ort der Zusammenkunft. Doch aktuell …

...
30. März 2020
Corona: Unterstützung in der Nachbarschaft

Gerne möchten wir den Aufruf der Alte Feuerwache Köln sowie der Christuskirche, der Thomaskirche und der Gemeinde St. Agnes teilen. Meldet euch bitte dort, wenn ihr Hilfe benötigt oder eure Unterstützung anbieten möchtet.

...
18. März 2020
Erste Ausstellung kann online besucht werden

Da auch die Ausstellungen in unserer Ebertplatzpassage coronabedingt geschlossen bleiben, suchen wir gerade nach alternativen Möglichkeiten die Kunstprojekte zu zeigen. Die Gemeinde Köln macht den Anfang und präsentiert die zwei Videoarbeiten  invented traditions / imagined communities von Silke Schönfeld ab sofort online.

...
16. März 2020
CORONA: Maßnahmen am Ebertplatz

Die Kunsträume GOLD + BETON, Gemeinde Köln, BRUCH & DALLAS, Labor haben seit Sonntag (15.3.) vorerst geschlossen. Zudem muss die Veranstaltung „Treffpunkt Ebertplatz“ am heutigen Montag (16.3.) leider abgesagt werden. Das verlangt der gesunde Menschenverstand.

...
10. März 2020
Treffpunkt Ebertplatz

Pünktlich zu Beginn der nächsten Saison auf dem Ebertplatz starten wir ein neues Format, das fortan jeden 3. Montag im Monat angeboten wird – Start ist am 16. März. Darum geht’s: Infos, Austausch und Aktionen!

...
Newsletter Nummer 6 ist verschickt
12. Februar 2020
Newsletter 1/2020

Was genau ist in den letzten Monaten am Ebertplatz passiert und gibt es eigentlich bald wieder Veranstaltungen? Die Fragen werden wir Dir im aktuellen und ersten Newsletter 2020 sehr gern beantworten.

...
20. Dezember 2019
Dublab Eisdisko am Ebertplatz

Endlich wieder Eisdisko!  Wir freuen uns zwei Termine Schlittschuhlaufen mit musikalischer Untermalung rund um den Jahreswechsel verkünden zu dürfen. Euch erwartet dort „Winterspaß für Groß und Klein mit dublab DJs aus der Stadt am Rhein.“
Termine: 28.12.2019 und 04.01.2020

...
18. Dezember 2019
Sound of Ebertplatz

Stolz präsentieren wir heute hinter Türchen 18 des Adventskalenders  „The Sound of Ebertplatz“. Die Künstlerin Flora erzählt bildreich ihre Sicht auf unseren besonderen und vielfältigen Platz im Herzen von Köln. Voller Leichtigkeit schafft sie eine positive Atmosphäre und sammelt das bunte Lebensgefühl des Ebertplatzes in einem Song. Findest Du dich auch wieder? Kunst von der …

...
12. Dezember 2019
Film zum Winterprogramm 2019

Vor mehr als zwei Wochen war der Startschuss unseres Winterprogramms! Seither läuft nicht nur auf der Eisbahn alles glatt, denn auch die KELLERLICHTER, die Ausstellungen in den Kunsträumen, die Adventskalendertürchen sowie unsere Gastronomie erfreuen sich zahlreicher Besucher*innen! Wir haben aus den vielen Eindrücken einen kleinen Film gebastelt.

...
Newsletter Nummer 6 ist verschickt
22. November 2019
Newsletter 6/2019

Wiedereinmal haben wir einiges zu verkünden, deswegen ist heute (Freitag, der 22. November) der sechste Newsletter von uns verschickt worden.

...
21. November 2019
FLICKERS

Nachdem es bereits sehr viele soziokulturelle Veranstaltungen und gestalterische Maßnahmen auf dem Ebertplatz gab,  können wir heute etwas ganz Neues aus dem Hut zaubern: Ein Urban Game, das den Namen FLICKERS trägt. Aufgeteilt in zwei Teams zieht ihr in den umliegenden Stadtraum des Ebertplatzes, um verschiedene Missionen in insgesamt sechs Leveln in sechs Spielfeldern zu lösen. Erste Spieltage: 9. & 10. Dezember 2019.

...
20. November 2019
Strahlend weiße Decke in der Unterführung

In der Unterführung auf der Ostseite hat es eine Veränderung gegeben: Die einst graue Decke wurde mit weißer Farbe angestrichen und sorgt dadurch unmittelbar für eine freundlichere und hellere Atmosphäre in dem Durchgang zum Theodor-Heuss-Park. Nach der Installation multifunktionaler Skateobjekte war dies ein weiterer wichtiger Schritt, um den Ort attraktiver zu gestalten. Erneut wurde diese …

...
20. November 2019
KELLERLICHTER 2019

Kellerlichter 2019 ist das erstmalig stattfindene Lichtprogramm im Rahmen des jährlichen Winterprogramms der Ebertplatz Zwischennutzung. Vom 27.11.2019 bis 6.1.2020 werden in der Passage Arbeiten von über 30 Künstler*innen präsentiert. Das abwechlsungsreiche Programm aus Dia-Projektionen, Licht-Installationen, Performances und Interventionen komplementiert den großen Winterzauber rund um die Eisbahn und wird von Roman Jungblut und Meryem Erkus kuratiert. 

...
Ebertplatz Eisbahn || Foto: Astrid Piethan
12. November 2019
Eisbahn & Winterprogramm

Bei uns erwartet euch auch in diesem Jahr wieder eine Eisbahn, also save the Date: 25. November 2019 – 06. Januar 2020! Im Vergleich zum Vorjahr gewinnt die Eisbahn deutlich an Größe und wird um wird zudem um den beleuchteten Brunnen führen! Neben Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen, erwarten euch Glühwein sowie andere Getränke und Speisen, kreative Lichtinstallationen und tägliche Kurzveranstaltungen als Teil des „Ebertplatz-Adventskalenders“. Besuch bekommen wir vom Bürgerverein Eigelstein und von Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

...
12. November 2019
Winterzauber Eigelstein

Der in der Zwischennutzung Ebertplatz engagierte Bürgerverein Eigelstein lädt vom 27. November bis zum 1. Dezember wieder zu seinem „Winterzauber“ ein und wird in dieser Zeit auch mit drei Ständen bei dem Winterprogramm mit Eisbahn auf dem Ebertplatz vertreten sein. 

...
9. November 2019
Open Call: Kellerlichter

Wie auch in den letzten Jahren soll im Winter 2019 der Ebertplatz, aber erstmalig auch die Passage für mehrere Wochen mit winterlichem und künstlerischen Programm bespielt werden. Wir werden die Passage und den neuen Gemeinschafs-Raum mit speziellen Licht-Elementen, Dia-Projektoren und Installationen ausstatten und sind hierfür noch auf der Suche nach spannenden Positionen. Dabei könnt Ihr …

...
7. November 2019
Eine Nacht ohne Leuchten

Wir möchten darauf hinweisen, dass der Brunnen in der Nacht vom 7. auf den 8.11. ausnahmsweise nicht leuchten wird. Der Grund: Wir stellen die Lichtsteuerung um, damit wir zukünftig flexibler die Farbe und sowie Start und Endzeit der Beleuchtung einstellen können.    

...
29. Oktober 2019
Videobeobachtung am Ebertplatz gestartet

Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit war am 28.10. der Startschuss für die polizeiliche Videobeobachtung am Ebertplatz. Lest hier die offizielle Pressemitteilung der Polizei, die ebenfalls unter diesem Link verfügbar ist.

...
Ebertplatz Eisbahn 2019 || Foto: Astrid Piethan
28. Oktober 2019
Eislaufen am Ebertplatz für Schulklassen

Wie auch im vergangenen Jahr freuen wir uns wieder über Schulklassen, die am Ebertplatz Eislaufen möchten! Dazu haben wir vier Termine definiert, für die ab sofort Reservierungen entgegen genommen werden. Zur Auswahl stehen der 29.11, 6.12, 13.12. und 19.12. Pro Schulklasse fällt eine kleine Gebühr in Höhe von 50 Euro inkl. Verleih an.

...
24. Oktober 2019
Eisstockschießen

Im vergangenen Jahr gehörte das Eisstockschießen definitiv zu den Winterhighlights. Daher möchten wir Euch auch in diesem Jahr wieder dazu eingeladen, dem  curlingähnlichen Sport in einem Spiel mit eurem Freundeskreis, eurer Familie oder als Teil einer Weihnachtsfeier nachzugehen. Ab sofort könnt Ihr euch online eine Bahn reservieren.

...
5. Oktober 2019
Sound of Ebertplatz

Schreibt den Song „Sound of Ebertplatz“ mit uns und dreht das Musikvideo dazu! Du bist zwischen 14 und 17 Jahren? Hast am 21.-23.10.2019 (Herbstferien) Zeit?
3 MusikerInnen möchten mit euch einen Song über den Ebertplatz schreiben, produzieren und ein Musikvideo drehen. Das beste: Alles for free! Egal ob Du rapst, ein Instrument spielst, tanzt oder Musik einfach liebst: Wir freuen uns über deine Teilnahme.

...
3. Oktober 2019
Open Call: Adventskalender

Auch in diesem Jahr wieder einige Winterfreuden auf dem Ebertplatz geben: Ab Ende November könnt ihr auf Schlittschuhen eure Runden um den Platz drehen, mit Eisstöcken schießen, ein wenig Lichtkunst bewundern und Glühwein sowie andere Spezialitäten verkosten. Außerdem möchten wir mit euren Ideen und Aktionen einen Begleitprogramm gestalten, das wie ein Adventskalender aufgebaut ist. Jeder Tag = eine Aktion. Einsendeschluss: 27.10.2019

...
Newsletter Nummer 6 ist verschickt
27. September 2019
Newsletter 5/2019

Es gibt wieder einmal Post von uns! Wir möchten gerne ein bisschen erzählen, was in den letzten Wochen alles so auf dem Platz los war und was zum Herbstbeginn ansteht.  Also, mach den Brief auf – hier findest Du die Webversion. Wenn die nächste Ausgabe direkt in deinem Postfach landen soll, dann trag dich hier …

...
19. September 2019
ORANGEMENT Skateprojekt

Seit Mitte August gibt es ein neues Projekt am Ebertplatz: Multifunktionale Objekte in der östlichen Passage zum Theodor-Heuss-Park laden zum Skaten und Verweilen ein und schaffen gleichzeitig einen gestalterischen Mehrwert. Aus einem selbstinitiiertem Projekt einiger Studierender der KISD – Köln International School of Design, in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtraummanagement, dem Sportamt und der lokalen Skateszene sind durch freiwilliges Engagement mehrere mobile Elemente entstanden.

...
16. September 2019
Holzdecks zur Pflege einige Tage abgesperrt

Falls ihr Euch schon gewundert habt, warum die Holzdecks in den vergangenen Tagen abgesperrt waren – hier ist des Rätsels Lösung: Die Decks werden derzeit nacheinander gesäubert, geschliffen und geölt. Das volle Pflegeprogramm also, damit die Holzflächen fit für den Winter sind und uns länger erhalten bleiben. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 26. September …

...
9. September 2019
Treffen der AG Begrünung gehen nach Sommerpause weiter

Während die AG Begrünung sich den gesamten Sommer mehrmals wöchentlich um die Bewässerung und die Pflege der Pflanzenwelt auf dem Ebertplatz gekümmert hat, wurden die monatlichen AG Treffen im African Drum zwischenzeitlich ausgesetzt. Ab Montag, den 9. September, finden die AG Treffen wieder regelmäßig jeden zweiten Montag im Monat um 17 Uhr im African Drum …

...
28. August 2019
Trauer

Wir sind sehr traurig über den Todesfall auf dem Ebertplatz. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen. Auch zukünftig werden wir an unserem Ziel festhalten, einen schönen & vielfältig nutzbaren städtischen Raum zu schaffen. Unser Ebertplatz ist und bleibt ein öffentlicher Ort – Für Alle!

...
26. August 2019
Terminänderung: Eröffnung Polemoskop

Wir sind bestürzt über das tragische Ereignis am vergangenen Wochenende. Eine feierliche Eröffnung des Rolltreppenkunstwerks „Polemoskop“ wird nicht – wie für den 28. August vorgesehen – stattfinden.
Neuer Termin ist der 6. September – hier geht’s zur Veranstaltungsankündigung.

...
23. August 2019
Einladung: Polemoskop wird eröffnet

Matthias Hoffmann, Tim Panzer, Jan Rothstein und Wiebke Schlüter werden am Mittwoch, den 28.08. ab 19 Uhr das nächste Rolltreppenkunstwerk Polemoskop eröffnen und Du bist natürlich herzlich dazu eingeladen!

...
12. August 2019
Schnee im August oder Schaumparty?

In der Nacht von Sonntag auf Montag (12.08.2019) haben Unbekannte in großen Mengen eine schäumende Substanz (sehr wahrscheinlich Waschpulver) in den Brunnen gekippt. Was zunächst nach einem lustigen Spaß aussieht, ist in Wirklichkeit schlecht für die Umwelt und mit hohen Kosten und viel Arbeit verbunden: Begonnen mit einem Einsatz von Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr muss …

...
29. Juli 2019
Kita-Sinnespfad

Wir freuen uns sehr über ein neues Projekt der Umweltbildung, das sich vor allem an Kinder richtet:
Seit dem 30. Juli 2019 gibt es am Ebertplatz einen sog. Sinnespfad, der in Zusammenarbeit mit der AWO-Kita „Villa Fantasia“, der AG Begrünung und der Essbaren Stadt Köln konzipiert und umgesetzt wurde.

...
29. Juli 2019
Sportkiosk

Der allererste SPORT KIOSK der Stadt Köln wurde vor wenigen Tagen auf dem Ebertplatz in Betrieb genommen und freut sich während der Sommerferien immer Montags – Samstags von 10-20 Uhr über Deinen Besuch direkt beim Gastrocontainer. Von CrossBoule über Skateboards bis hin zu einer mobilen Tischtennisplatte kannst Du dir während der Öffnungszeiten kostenlos Dein Lieblingssportgerät ausleihen.

...
Zeitreise Ebertplatz, Juni 2018, Foto: Helle Habenicht
25. Juli 2019
Jetzt im Briefkasten: Newsletter 4/2019

Sag mal, wirst Du eigentlich automatisch über die aktuellsten Ereignisse vom Ebertplatz informiert?
Wir schreiben Dir in regelmäßigen Abständen auf, was in der nahen Vergangenheit am Platz passiert ist und welche Ereignisse uns ins Haus stehen.

...
15. Juli 2019
Stellenauschreibung: Partizpation am Ebertplatz

Mitarbeiter*in für Partizipation am Ebertplatz gesucht! Die Alte Feuerwache Köln sucht im Rahmen ihrer Stadtteilarbeit eine/n engagierte/n fachkompetente/n Mitarbeiter*in für den Bereich „Partizipation in der Zwischennutzung Ebertplatz“. Die Stelle umfasst 15-18 Stunden/Woche und ist bis zum 31.12.2020 befristet.

...
8. Juli 2019
Eindrücke von der Offenen Musikbühne #1

Als Organisatorin der Offenen Musikbühne möchte sich die Alte Feuerwache kurz zum ersten Termin zu Wort melden: „Was für ein gelungener Auftakt der Offenen Musik-Bühne Ebertplatz am 27.6.2019! Die perfekte Allianz aus einem entspannten Sommertag und grandioser, abwechslungsreicher Musik. Wir danken den Musiker*innen von Mikroschrei, Ebertplatz Jazz Connections und Sax Pur und allen aufmerksamen, großen wie kleinen Zuhörenden.

...
5. Juli 2019
Schatz vom Ebertplatz

Movie time! „Der Schatz vom Ebertplatz“ kann nach seiner Premiere am 6. Juni der jetzt auch online angesehen werden. Er ist das Resultat der mobilen Trickfilmwerkstatt , bei der sich Kinder und Jugendliche im Mai 2019 auf die Suche nach dem Schatz vom Ebertplatz gemacht haben. Wem sie dabei begegnet sind, was sie gefunden und auch nicht gefunden haben, das zeigt der 5 Minuten Film in Stopptrick-Technik.

...
2. Juli 2019
Brunnenreinigung

Ja, der Anblick ist aktuell nicht mehr so schön wie gewohnt: Der Brunnen sprudelt nicht mit voller Kraft und weist zudem an einigen Stellen eine Algenbildung auf. Am 3. Juli wird er daher gereinigt und muss im Zuge dessen leider für mehrere Stunden außer Betrieb genommen werden.

...
2. Juli 2019
Radio Ebertplatz

Das neue Projekt „Radio Ebertplatz – Mit dem offenen Mikrofon durch den Beton-Dschungel“ von der Alten Feuerwache stellt die Sichtweisen und Vorstellungen verschiedener Gruppierungen zum Ebertplatz vor. Hört Euch hier fünf Beiträge an!

...
20. Juni 2019
Gastrohut

Unser Gastrocontainer bekommt einen schicken Hut! Seit dem 12.6. bauen Architekturstudierende der RWTH Aachen gemeinsam mit Schülern vom Berufskolleg Ulrepforte an einer hölzernen Dachkonstruktion, die am 22.6. – pünktlich zur Eröffnungsfeier – fertig werden soll.

...
Zeitreise Ebertplatz, Juni 2018, Foto: Helle Habenicht
8. Juni 2019
Dritter Newsletter 2019

Neuer Monat, neuer Newsletter: Am Samstag, den 8. Juni haben wir den dritten Newsletter verschickt. Es warten wieder viele Veranstaltungen und ein paar kleine Veränderungen auf Dich.

...
7. Juni 2019
Offene Musik-Bühne

Bei der „Offenen Musikbühne“ heißt es: Kommen, zuhören, genießen: Musiker*innen aus den umliegenden Stadtteilen spielen ab Juni jeden 4. Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Ebertplatzpassage. Erster Termin ist der 27.6.

...
7. Juni 2019
KRAUT AM EBERTPLATZ

Die Band C.A.R. veranstaltet im Sommer 2019 bei uns am Ebertplatz eine monatlich stattfindende Open-Air-Konzertreihe namens „Kraut am Ebertplatz“ mit freiem Eintritt.

Beim ersten Termin am Donnerstag, den 13.06. von 18 Uhr bis 20 Uhr sind SALOMEA genauso wie OXANA & FLORIAN eingeladen, um uns mit Synthesizern und analogen Orgeln mit in ihre Kraut-Welt zu nehmen.

...
31. Mai 2019
Öffnungszeiten der Gastronomie

Seit Anfang Mai öffnet der Gastronomiecontainer bei gutem Wetter täglich, um euch am Nachmittag und in den Abendstunden mit kalten Getränken zu versorgen. Die vorläufigen Öffnungszeiten bei sonnigem Wetter sind wie folgt: Mo – Fr: 15 – 22 Uhr || Sa – So: 12 – 22 Uhr.

...
31. Mai 2019
EBERTPLATZKONZERTE

Von Juni bis Oktober wird der Ebertplatz jeden Donnerstag zur Bühne. Euch erwarten in den frühen Abendstunden vier verschiedene Konzertreihen: EbertPÄNZ, Live auf der Kulturbühne, feat. DUBLAB und die Offene Musikbühne.

...
20. Mai 2019
Runder Tisch fällt am 20.5. leider aus

Achtung, Achtung: HEUTE, 20.5.2019, fällt der Runde Tisch „Ebertplatz mitmachen“ kurzfristig leider krankeitsbedingt aus! Der nächste findet am 17.6.2019 statt.

...
1. Mai 2019
Vernissage Treppenkunst

Endlich ist es soweit: Am Freitag, den 3. Mai, werden ab 20:30 Uhr die ersten beiden Rolltreppen-Kunstwerke am Ebertplatz eingeweiht:  „Gatecrash“ sowie die reaktive LED-Treppe. Kommt vorbei, um die Lichtkunstwerke zu bestaunen und gemeinsam mit den Künstler*innen und dem Team der Zwischennutzung anzustoßen!

...
30. April 2019
Zweiter Newsletter 2019

Es passiert einfach so viel am Ebertplatz, dass wir am Dienstag, den 30. April schon den zweiten Newsletter in diesem Jahr versendet haben. Hier findest Du ihn online, mit allen Informationen und Veranstaltungen der nächsten Wochen.

...
29. April 2019
PK Rolltreppenkunst

Am Donnerstag, den 02.05. um 9:30 Uhr laden wir zum Pressegespräch zur Rolltreppenkunst in der Ebertplatzpassage ein, dabei wird es um die Eröffnung der beiden ersten fertig gestellten Kunstwerke „GATECRASH“ und die LED-Treppe („PASS“) gehen. Treffpunkt: Treppenabgänge Neusser Str./ Ecke Theodor-Heuss-Ring, Ebertplatzpassage

...
24. April 2019
Vermehrung!

Bis heute Morgen haben wir noch gedacht, nur die Bienen am Ebertplatz sind auf Partnersuche! Aber wir sind eines besseren belehrt worden: Unser Container für die Gastronomie hat Zuwachs bekommen! Wir sind alle ganz stolz.

...
Installation Perspektivwechsel, Ebertplatzpassage April 2019, Foto: Helle Habenicht
16. April 2019
PerspektivWechsel

Architekturstudierende der TH Köln präsentieren vom 16.-18. April eine Rauminstallation mit dem Titel „PerspektivWechsel – Anamorphe Räume“ im Lichthof der Passage. Die feierliche Eröffnung erfolgt am 16. April, ab 18 Uhr – gezeigt werden zu diesem Anlass auch weitere Seminararbeiten.

...

Beitrags-Navigation

← älter
    • home – Unser Ebertplatz
    • Aktuelles
    • Zwischennutzung 2018-2021
    • Wer macht schon mit?
    • Wie kannst Du mitmachen?
    • Veranstaltungskalender
    • Projekt- und Veranstaltungsarchiv
    • Historie Ebertplatz
    • Anfahrt & Orientierung
    • Presse
    • Kontakt & Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Kalender

    << Apr 2021 >>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2
  • de German
    ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portugueseru Russianes Spanish

© 2021