Alte Feuerwache

Winterprogramm 2022

27. November bis 30. Dezember 2022

3. November 2022

Das Winterprogramm 2022 war fantastisch! Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und Besucher:innen! Es folgt eine kleine Bildergalerie. Weiter unter auf der Seite findet sich die ursprüngliche Ankündigung zum Programm inklusive aller Infos und Termine.     __________________________________________________ Wir laden Euch herzlich zu unserem Winterprogramm vom 27.11. bis zum 30.12.2022 am Ebertplatz ein! Auf der

Kooperation mit Alter Feuerwache Köln endet

13. Juli 2021

Nach dreijähriger intensiver Zusammenarbeit ist der Kooperationsvertrag zwischen Alter Feuerwache und Stadt Köln im Juni 2021 ausgelaufen. Wir bedanken und ganz herzlich bei der Alten Feuerwache und den engagierten Mitgliedern der AG Partizipation für die tolle Arbeit und freuen uns in engem Kontakt zu bleiben!

Fotoaktion #2

Dein Foto vom Ebertplatz | Zweite Mitmachaktion bis 3.12.2020

27. November 2020

Du fotografierst gerne? Dann könnte dein Motiv schon bald zu einer Postkarte werden!   In einer Zeit, in der Veranstaltungen nicht mehr stattfinden können, wollen wir den Ebertplatz weiterhin ganz coronagerecht erlebbar machen. Deshalb folgt nun die zweite Ausgabe unsere Foto-Mitmach-Aktion  von der Alten Feuerwache: Wir möchten das Leben am und um den Ebertplatz auf Postkarten

Vorerst letzte Offene Musikbühne 2020

2. Oktober 2020

Am Donnerstag, den 24.09. fand die vorerst letzte Offene Musikbühne 2020 statt . Die Alte Feuerwache Köln und Kuratorin Susa Weinbach möchten daher noch ein paar dankende Abschlussworte loswerden. In den kommenden zwei Wochen feiern auch zwei weitere Reihen ihre letzte Veranstaltung im Rahmen der Ebertplatzkonzerte 2020.

Fotoaktion: Postkarten im Umlauf und Ausstellung in Passage

27. Juli 2020

Ab sofort könnt ihr die Ergebnisse der Foto-Aktion „Deine Postkarte vom Ebertplatz“ ansehen und natürlich auch eure Grüße auf den auserwählten Fotomotiven verschicken. Bis zum Einsendeschluss am 22. Juni wurden mehr als 30 Motive eingereicht, von denen vier inzwischen als Postkarten in den Lokalitäten am und um den Ebertplatz ausliegen. Alle weiteren Bilder werden seit

Publikumsabstimmung: „Deine Postkarte vom Ebertplatz“

Stimmt bis zum 5. Juli ab, welches Motiv gedruckt werden soll!

26. Juni 2020

In den letzten Wochen haben wir über die Aktion „Deine Postkarte vom Ebertplatz“ zahlreiche Fotos zugeschickt bekommen. Aus allen Motiven wählen Jurys von Unser Ebertplatz drei Motive aus, die auf Postkarten gedruckt werden. Doch für das vierte Motiv brauchen wir Euch!

Nominierung für den polis Award

15. Juni 2020

Unser Ebertplatz hat es geschafft: Wir sind für den polis Award für Stadt- und Projektentwicklung nominiert! Der Preis wird seit einigen Jahren an besondere Projekte der Stadtentwicklung in unterschiedlichen Kategorien vergeben. 2020 gibt es insgesamt sieben Kategorien und wir sind gemeinsam mit vier weiteren Projekten in der Kategorie „Kommunikative Stadtgestaltung“ verortet.

Foto-Aktion

Deine Postkarte vom Ebertplatz

28. Mai 2020

**Die Aktion ist inzwischen abgeschlossen. Alle eingereichten Motive und weitere Informationen zu den ausgewählten Postkarten und einer begleitenden Ausstellung in diesem Beitrag. ____________________________________________________________________________ Du hast ein tolles Foto vom Ebertplatz? Dann könnte es schon bald zu einer Postkarte werden! In einer Zeit, in der unser Aktionstag „Ebertplatz erleben“ nicht stattfinden kann, wollen wir als Alte

Ideen für Partizipations- und Mitmachprojekte gesucht

13. Mai 2020

Auch und gerade wegen der aktuellen Bedingungen, in denen sich die Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu sein, sich auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben, sehr verändert haben, möchten wir weiter explizit auch Partizipations- und Mitmach-Projekte fördern. Hast Du eine Idee für eine tolle Aktion?

Stellenauschreibung: Partizpation am Ebertplatz

15. Juli 2019

Mitarbeiter*in für Partizipation am Ebertplatz gesucht! Die Alte Feuerwache Köln sucht im Rahmen ihrer Stadtteilarbeit eine/n engagierte/n fachkompetente/n Mitarbeiter*in für den Bereich „Partizipation in der Zwischennutzung Ebertplatz“. Die Stelle umfasst 15-18 Stunden/Woche und ist bis zum 31.12.2020 befristet.

Eindrücke von der Offenen Musikbühne #1

Nachruf zum ersten Termin am 27.6.

8. Juli 2019

Als Organisatorin der Offenen Musikbühne möchte sich die Alte Feuerwache kurz zum ersten Termin zu Wort melden: „Was für ein gelungener Auftakt der Offenen Musik-Bühne Ebertplatz am 27.6.2019! Die perfekte Allianz aus einem entspannten Sommertag und grandioser, abwechslungsreicher Musik. Wir danken den Musiker*innen von Mikroschrei, Ebertplatz Jazz Connections und Sax Pur und allen aufmerksamen, großen wie kleinen Zuhörenden.

Radio Ebertplatz

Mit dem offenen Mikrofon durch den Beton-Dschungel

2. Juli 2019

Das neue Projekt „Radio Ebertplatz – Mit dem offenen Mikrofon durch den Beton-Dschungel“ von der Alten Feuerwache stellt die Sichtweisen und Vorstellungen verschiedener Gruppierungen zum Ebertplatz vor. Hört Euch hier fünf Beiträge an!

Langer Tisch Ebertplatz

Die Veranstaltungsreihe „Ebertplatz erleben“ lädt diesmal zum gemeinsamen Essen ein.

7. Juni 2019

Das Bürgerzentrum Alte Feuerwache lädt im Juni zum ersten mal in diesem Jahr zu einem partizipativen Aktionstag der Reihe“ Ebertplatz erleben“ ein: An einer langen Tafel soll gemeinsam am Samstag, den 29.6.2019, von 14 Uhr bis 19 Uhr gegessen werden – natürlich mit der Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, ab 17:30 Uhr Abendessen.

Offene Musik-Bühne

Jeden vierten Donnerstag im Monat von 18-20 Uhr

7. Juni 2019

Bei der „Offenen Musikbühne“ heißt es: Kommen, zuhören, genießen: Musiker*innen aus den umliegenden Stadtteilen spielen ab Juni jeden 4. Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Ebertplatzpassage. Erster Termin ist der 27.6.

EBERTPLATZKONZERTE

Jeden Donnerstag von Juni bis Oktober wird der Ebertplatz zur Bühne

31. Mai 2019

Von Juni bis Oktober wird der Ebertplatz jeden Donnerstag zur Bühne. Euch erwarten in den frühen Abendstunden vier verschiedene Konzertreihen: EbertPÄNZ, Live auf der Kulturbühne, feat. DUBLAB und die Offene Musikbühne.

Kinder-Eisbahn-Programm

13. Dezember 2018
Eisbahneröffnung Ebertplatz, November 2018, Foto: Astrid Piethan

Wie bereits angekündigt, wird es ein Nachmittagsprogramm zur Eisbahn geben, das sich besonders an Familien mit Kindern richtet. In der Ebertplatz-Passage wird es in der Zeit zwischen
14 Uhr und 18 Uhr Waffeln geben – natürlich nur so lange der Vorrat reicht. Zudem wirst Du mit Infos rund um unseren Ebertplatz versorgt. Da uns aber auch interessiert, was deine Meinung zum Platz und zur Zwischennutzung ist, wird es Befragungen dazu geben.

Unsere Ebertplatz-Eisbahn

13. Dezember 2018

Ein neues Vergnügen haben wir seit Montag, den 26. November bei uns auf dem Ebertplatz: eine Eisbahn. Eröffnet wurde sie von niemand anderem als von unserer Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Da die Bahn so gut ankommt, geht sie in die Verlängerung und bleibt uns bis zum Sonntag, den 6. Januar 2019 erhalten – welch eine Freude!

Bewegung am Ebertplatz

2. Oktober 2018
Bewegung am Ebertplatz, Oktober 2018, Foto: Helle Habenicht

Bewegung auf dem Ebertplatz  Vergangenen Samstag, den 6. Oktober, ging die Reihe „Ebertplatz anders erleben“* in die siebte Runde – diesmal unter dem Motto „Bewegung auf dem Ebertplatz“. Ab mittags wurden Besucherinnen und Besucher eingeladen an verschiedenen Aktionen teilzunehmen und bei Kaffee und Kuchen mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die französischne Straßen-Theater Künstler*innen

Zeitreise Ebertplatz 2018

10. Juni 2018

Am Samstag, den 9. Juni 2018, wurde bei sommerlichen Temperaturen auf dem Ebertplatz dazu eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben.
Wer in die Vergangenheit reisen wollte, konnte bei der „Ebertplatz-Führung“ spannende Einblicke in die Geschichte der Entwicklung des Platzes und seiner Umgebung erhalten, …

Natur am Ebertplatz 2018

25. Mai 2018
Natur am Ebertplatz, Juni 2018, Foto: Helle Habenicht

Am Dienstag den 19. Juni 2018 ging die Veranstaltungsreihe „Ebertplatz anders erleben“ in die dritte und vorerst letzte Runde. Wie der Veranstaltungstitel „Natur am Ebertplatz“ bereits erahnen lässt, drehte sich jenem Nachmittag alles um das Thema Natur. Neben der Alten Feuerwache, welche den Themennachmittag organisierte, waren auch weitere Initiativen vor Ort, um Aktionen anzubieten und ihre

AG Partizipation

10. Mai 2018

Die AG Partizipation war eine Arbeitsgruppe, die sich regelmäßigem im Rahmen der ersten Phase der Zwischennutzung, von 2018 bis 2021, zusammengefunden hat.  Sie bestand aus unterschiedlichen Menschen, die sich für das Thema „Teilhabe“ auf dem Ebertplatz engagieren wollten: Anwohner*innen, Fachleute, Aktive, Vertreter*innen von Initiativen/ Organisationen und dem städtischen Koordinationsteam der Zwischennutzung. Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppe