Mehr als 350 Pflanzen hat unsere AG Begrünung in den letzten beiden Wochen in unterschiedlichen Beeten am Ebertplatz eingesetzt. Die Pflanzen werden zwar in diesem Jahr nicht mehr blühen, haben dafür aber im Herbst und Winter reichlich Zeit, mehr Wurzeln auszubilden und sich im kommenden Jahr dann umso prächtiger zu entwickeln
Auf die Beete, fertig, los! Am Samstag, den 2. April, kamen unsere Begrüner:innen zu Ihrer ersten gemeinsam Pflanzaktion 2022 zusammen. Auf das Müllsammeln folgten Jäten, Haken, Löcher stanzen und schließlich das Einsetzen des neuen Grüns. Die rund 200 Bienen freundlichen Pflanzen wie die Wiesen Flockenblume und die Heidennelke stammen aus der Aufzucht des Grünflächenamtes der Stadt …
Am gestrigen Dienstag konnte die AG Begrünung dank sinkender Inzidenz zur ihrer ersten Aktion 2021 zusammenkommen! Nachdem die Pflanzen vom Bürgerverein Eigelstein aus Hürth von Kräuterkind abgeholt wurden, mussten Beete und Boden leider zunächst von vielen Müllpartikeln befreit werden. Danach wurde gejätet, gepflanzt und das neue Grün mit einer ordentlichen Portion Wasser versorgt.
Am vergangenen Sonntag fand die Aktion „Ebertplatz putzmunter“ statt und war sehr erfolgreich, wie die zahlreichen Müllsäcke zeigen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer AG Begrünung und dem Bürgerverein Eigelstein für ihren Einsatz bei 30°. Allerdings gibt die gesammelte Müllmenge auch Anlass zur Sorge.
Wer regelmäßig den Ebertplatz passiert, hat bestimmt schon die farbenfrohe Blumenbeete entdeckt! Der folgende Text der AG Begrünung möchte über die Wildblumenbeete am Ebertplatz informieren. Was wurde angepflanzt und warum? Und wie funktioniert die Pflege? Stand Juni 2020 || Text und Bilder: Gabi Fauser
Während die AG Begrünung sich den gesamten Sommer mehrmals wöchentlich um die Bewässerung und die Pflege der Pflanzenwelt auf dem Ebertplatz gekümmert hat, wurden die monatlichen AG Treffen im African Drum zwischenzeitlich ausgesetzt. Ab Montag, den 9. September, finden die AG Treffen wieder regelmäßig jeden zweiten Montag im Monat um 17 Uhr im African Drum …
Fünf unterschiedliche Hochbeete laden seit dem 30.7. zum Erfahren der Sinne ein
29. Juli 2019
Wir freuen uns sehr über ein neues Projekt der Umweltbildung, das sich vor allem an Kinder richtet:
Seit dem 30. Juli 2019 gibt es am Ebertplatz einen sog. Sinnespfad, der in Zusammenarbeit mit der AWO-Kita „Villa Fantasia“, der AG Begrünung und der Essbaren Stadt Köln konzipiert und umgesetzt wurde.
Ebertplatz Pflanzen-Safari mit Impromptu und der AG Begrünung
5. März 2019
Die AG Begrünung und das Team von IMPROMPTU laden euch herzlich zur Eröffnung ihrer grünen Intervention „Lebendige Gesellschaft“ am Sonntag, den 17. März, ab 10 Uhr ein. Es wird geführte Touren zum Ebertplatz- Grün, Plausch, Kaffee und Kuchen geben.
AG Begrünung informiert über Status quo und Planungen
25. Februar 2019
Die AG Begrünung möchte mit der Bepflanzung der Beetflächen einen kleinen Beitrag gegen das Insektensterben leisten und wird im Sommer Führungen für Interessierte anbieten, um zu vermitteln, was jede/r Einzelne im Garten oder auf dem Balkon dazu beitragen kann. Sobald es was zu sehen gibt (das hängt von der Witterung ab), werden die Termine hier bekannt gegeben.
Am Samstag, den 10. November, fand eine von der AG Begrünung initiierte, gemeinschaftliche Zwiebelpflanzaktion am Ebertplatz statt. Nachdem die Blumenbeete am Ebertplatz mit Herbsteinbruch zunehmend an Farbe verloren hatten, sollte die Aktion dafür sorgen, dass pünktlich zum Frühlingsbeginn die ersten Blumen wieder ihre Köpfe aus der Erde strecken.
Die AG Begrünung lädt zu ihrem nächsten Treffen am 3. September, um 17 Uhr, im African Drum (Ebertplatzpassage) ein und freut sich über weitere Interessierte!
Ebertplatz putz(t) munter 2.0 Nach der erfolgreichen ersten Runde machte die AG Begrünung am Samstag den 8. September weiter: Mit vielen helfenden Händen wurde Müll am Platz eingesammelt. Zwar ist die AWB täglich vor Ort, um die Platzflächen zu reinigen – gerade in den Grünflächen haben sich mit der Zeit allerdings viele Kronkorken und andere …
Es wurde diesen Sommer bereits vier Mal gemeinschaftlich gegossen, doch leider ist damit noch nicht genug getan. Unser Beetpaate Jürgens Häns ruft daher zusammen mit der AG Begrünung zur nächsten gemeinsamen Gießaktion am Donnerstag, den 23. August, um 18:30 Uhr, auf.
Erst war er für Mittwoch vorhergesagt, dann für Donnerstag Nachmittag. Und tatsächlich zogen dunkle, vom starken Wind getriebene Wolken über die Stadt – aber Regen, von wegen! Daher wird am Freitag, den 9. August, nochmal gemeinsam gegossen!
Erst waren sie nur zu zweit, dann zu viert und zu fünft, und plötzlich haben allerlei Leute, die sich auf dem Platz aufhielten, beim gemeinsamen Müllsammeln mitgemacht! Nach einigen gemeinsamen Gießaktionen in den vergangenen Wochen, hatte die AG Begrünung diesmal einen Aufruf zum Herausputzen des Ebertplatzes gestartet.
Nach dem Anlegen mehrerer Beete und gemeinschaftlichen Gießaktionen auf dem Platz, ist die AG Begrünung bereit für weitere Taten! Einige Ideen stehen bereits in den Startlöchern und sollen heute, den 30. Juli, ab 17 Uhr, im oder vorm African Drum bei Kaltgetränken besprochen werden.
Unser Beetpate Jürgen Häns rief am Dienstag, den 31. Juli, zur dritten gemeinschaftlichen Gießaktion auf dem Ebertplatz auf. Viele fleißige Helfer*innen schnappten sich Gießkannen und Eimer und schöpften Wasser aus dem Brunnen, um es anschließend den Pflanzen zu spenden.
Unser Beetpate Jürgen Häns hat am 24. Juli zu einer gemeinschaftlichen Gießaktion aufgerufen: Mit Eimern und Gießkannen ausgestattet erschienen zahlreiche Anwohner*innen, um die Pflanzen am Ebertplatz mit Wasser zu versorgen.
Staudenpflanzaktion, Ebertplatz, Mai 2018, Foto: Helle Habenicht Am Donnerstag, den 17.05.2018, hat die AG Begrünung eine große, gemeinschaftliche Staudenpflanzaktion am Ebertplatz organisiert. Ziel war es, den derzeit kahlen Platz mit Farbe zu füllen und gleichzeitig Bienen und anderen Insekten einen Lebensraum zu bieten. Startschuss der Pflanzaktion war um 15.00 Uhr. Pünklich standen nicht nur über …
Am Dienstag den 19. Juni 2018 ging die Veranstaltungsreihe „Ebertplatz anders erleben“ in die dritte und vorerst letzte Runde. Wie der Veranstaltungstitel „Natur am Ebertplatz“ bereits erahnen lässt, drehte sich jenem Nachmittag alles um das Thema Natur. Neben der Alten Feuerwache, welche den Themennachmittag organisierte, waren auch weitere Initiativen vor Ort, um Aktionen anzubieten und ihre …