Künstlerische Bespielung der Plakatwände in der Ebertplatzpassage
Zeitraum: seit Oktober 2020 bis Januar 2022
Das Projekt OPEN CALL: Plakatwände war eine Art pragmatischer Umgang mit den Schließungen von kulturellen Einrichtungen durch die Corona Pandemie. Anstatt, dass die Ebertplatzpassagen für diesen Zeitraum pausierten, wurden so viele künstlerischen Positionen wie möglich in den Außenraum gebracht, um Spaziergänger:innen und Transitbesuchern die Möglichkeit geben, sich etwas anzusehen und dem Charakter der Passagen auch in dieser Zeit zu entsprechen. Die Plakatwandgestaltung war ein Baustein hiervon. Für den Zeitraum Oktober 2020 bis Januar 2022 haben wir im Rahmen einer Kooperation mit Ströer Media GmbH alle nicht gebuchten Plakatwände in den Ebertplatzpassagen mit Kunst bespielen dürfen. Hierzu gab es bis Mitte Mai 2021 einen Open Call zu Plakatwandgestaltungen. Diese Einreichungen wurden anschließend in der AG Gestaltung abgestimmt und werden bis Januar 2022 peu à peu abgedruckt. Wir bedanken uns für die rege Beteiligung und das große Interesse künstlerische Motive über einfach Mittel in den öffentlichen Raum zu bringen (>100 Einreichungen). Hier eine Galerie Ansicht der bisherigen Plakatwandbespielungen:
X-Süd & Hallen Kalk | Sep 2020
Open Call | Okt 2020
GGG HQ | Nov 2020
Tobias Huschka | Nov 2020
Makkaroni Akademie | Dez 2020
Stefanie Pluta | Dez 2020
Tobias Huschka | Dez 202
tourist:innengruppe | Jan 2021
Joanna Stange | Jan 2021
Christi Knak Tschaikowskaja & Julian Quentin | Jan 2021
Christi Knak Tschaikowskaja & Julian Quentin | Jan 2021
Christi Knak Tschaikowskaja & Julian Quentin | Jan 2021
Svenja Hoffritz | Jan 2021
Kulturgenerator | Jan 2021
Andreas Lemke | Jan 2021
Anne & Armin Schülke | Jan 2021
Yoshinori Niwa | Jan 2021
Christi Knak Tschaikowskaja & Julian Quentin | Feb 2021
Christi Knak Tschaikowskaja & Julian Quentin | Feb 2021
Tobias Huschka | Feb 2021
Tobias Huschka | Feb 2021
Max Cremer | Feb 2021
Max Cremer | Feb 2021
Sasha Nikitina „… so lonely“ | Feb 2021
Steffen Jopp „We have the right to suffer“ | Feb 2021
Maurits Böttger „Aus dem Archiv der Gegenwartsarchäologie, No. 0000001“ | März 2021
Andreas Keil „Cut“ | März 2021
Keita Morita „Mark“ | März 2021
Studio Hartenstein „Offgrid“ | März 2021
Orpheo Winter „tout est œufs“ | März 2021
The Rapid Publisher „Träumen Kopiermaschinen von elektrischen Evastöchtern?“ | März 2021
Benedikt Schmitz „Liniennetzplan 2021“ Tobias Huschka „Boun Jour I“ | März 2021
Clara Schmeinck und Anna-Luz Pueyo „Speisewald“ | März 2021
Tobias Huschka „Bounjour I“ | März 2021
Tobias Huschka „Bounjour II“ | März 2021
Michael Nowottny (LABOR Ebertplatz) – „bin im Herbst Ahab begegnet …“ | April 2021
Andreas Treutinger (LABOR Ebertplatz) – „Stillstand 2008“ | April 2021
Marco Piecuch – „Aquele que crê“ | April 2021
Marco Piecuch – „Naehe“ | April 2021
Luki von der Gracht – „We are known by many names“ | April 2021
Luki von der Gracht – „We are known by many names“ (Mouches Volantes) | April 2021
Nikki de León – „DRAWING THE LINE“ (Physische Plakatwandgestaltung) | Mai 2021
Joan Fontcuberta – „Gossen: Mars-Mission“ (Internationale Photoszene Köln) | Mai 2021
Luki von der Gracht – „We are known by many names“ (Mouches Volantes | Mai 2021
Luisa Zanzani – „About“ | Juni 2021
Luisa Zanzani – „Eterotopie“ | Juni 2021
Luis Negrón van Grieken – „For, you, our, we, you, get, our, we, fear ?“ | Juni 2021
Javier Klaus Gastelum – „Illocutionary Acts“ | Juni 2021
Heike Kandalowski – „ohne Titel (E & S)“ | Juli 2021
Annebarbe Kau – „soso“ | Juli 2021
ANITA! – „Aquarius In The Lake Of Ice And Fire“ | Juli 2021
Sonia V. Berges – „Wanderer über dem Betonmeer“ | Juli 2021
Sonia V. Berges – „Was ist Schönheit?“ | Juli 2021
30 div. Autor*innen; Layout: Julia Horn/Fotoraum Köln e.V. – „Vier Bilder – Eine Geschichte“ | August 2021
Rene Frampe – „walls – Spain, Madrid“ | August 2021
Rene Frampe – „walls – Portugal, Lisbon“ | August 2021
Auswahl: Über eingegangene Vorschläge wurde in unserer AG Gestaltung abgestimmt, die i.d.R. einmal im Monat stattfindet. Wie viele Motive tatsächlich gedruckt werden, hängt dabei der Qualität und Quantität eingehender Motive sowie von tatsächlich freien Plakatfächen ab. Sollten mehr Motive von der AG ausgewählt werden als es im dem Moment freie Flächen gibt, gelangen einige in eine Warteschleife und werden zu einem späteren Zeitpunkt auf die nächste freie Fläche gedruckt.
Kostenübernahme: Wir übernehmen alle Kosten für Miete und Druck, jedoch keine weiteren Material- oder Honorarkosten.
Format und Inhalt:
Du müsstest Dich entscheiden, ob Du ein digitalisiertes Format an die Plakatwand drucken möchtest (Optionen: Künstlerische Werke, Fotografien, Grafiken oder Illustrationen etc.) oder Du die Plakatwand selbst vor Ort künstlerisch gestalten willst (Option: „Gestaltung der Plakatwand vor Ort“). Bitte achte darauf, dass wir keinen herkömmlichen Werbezweck akzeptieren können, außer es handelt sich um ein Projekt innerhalb der Zwischennutzung!