BRUCH & DALLAS war ein Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, der 2009 von Künstlern am Kölner Ebertplatz als unabhängiger, freier Projektraum gegründet wurde. Gezeigt wurden aktuelle, aufstrebende, kritische und ortsbezogene künstlerische Positionen. Bruch & Dallas wurde von vier Künstlern und einer Kunsthistorikerin ehrenamtlich und selbstverwaltet geführt. Mit Blick auf den lokalen Kontext diskutierte BRUCH & DALLAS seine …
...Mouches Volantes ist der Name des neuen interdisziplinären Kunstraumes für bildende und darstellende Künste am Ebertplatz in Köln. Mouches Volantes vertritt die Überzeugung, dass sich wahre Innovation an der Schnittstelle von Chaos und Ordnung, Bekanntem und Unbekanntem vollzieht. Mouches Volantes hat die Vision, eine offene, experimentelle und diskriminierungsfreie Plattform zu etablieren, die kulturelle Vorurteile überwindet …
...Gemeinsam für das Eigelstein-Veedel Der „Bürgerverein Kölner Eigelstein“ setzt sich dafür ein, den Zusammenhalt im Eigelstein Veedel zu stärken und gemeinsam das Wohnumfeld aufzuwerten. Dazu gehören eine bessere Integration der Weidengasse ins Viertel ebenso wie der Einsatz für einen autofreien Eigelstein, das aktive Mitwirken in der AG Begrünung der Zwischennutzung Ebertplatz, die Mitsprache bei der Neugestaltung …
...Die Alte Feuerwache ist in den 80er Jahren als Kultur- und Kommunikationszentrum aus einer Bürger-Initiative des Stadtteils heraus entstanden. Die Initiative kämpfte für den Erhalt der Gebäude der ehemaligen Hauptfeuerwache und die Umnutzung als Kultur- und Kommunikationszentrum. Trotz ihrer mittlerweile überregionalen Ausstrahlung und Bedeutung ist sie dem Stadtteil treu geblieben: 1986 ging von ihr die …
...Die AG Öffentlichkeitsarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, über die Aktivitäten der Zwischennutzung, das daraus resultierende Veranstaltungsprogramm und die Möglichkeiten der Beteiligung zu informieren. Dazu wurde die Homepage „Unser-Ebertplatz“ und die gleichnamige Facebook- sowie Instagrampräsenz aufgebaut, ein Newsletter gestartet sowie Flyer und Plakate erstellt. Zahlreiche bunte Fotos, von denen sich immer eine Auswahl am Container …
...dublab ist ein Online Radiosender, der 1999 in Los Angeles gegründet wurde. Mittlerweile gibt es Zweigstellen in Spanien, Japan und Deutschland – unter anderem bei uns in Köln. Der eigentliche Sitz ist in Köln-Nippes, aber es wird in regelmäßigen Abständen vom Ebertplatz aus, genauer gesagt aus dem King Georg Büdchen, gesendet. Der Schwerpunkt des Programms …
...Fotos: Martin Plüddemann Den Kiosk an der U-Bahn Haltestelle Ebertplatz gibt es schon seit 1996. Seit seiner Eröffnung hat das kleine Ladengeschäft vier Generationen der Betreiberfamilie erlebt. Du kannst schon in den frühen Morgenstunden bis in den Abend hinein in dem Büdchen einkaufen. In Zahlen ausgedrückt: von 4 Uhr morgens bis 20 Uhr. Hier wird …
...Das Ziel der Arbeit des Stadtraummanagements ist die Verbesserung der (Aufenthalts-) Qualität der Stadträume durch Konzeption und Koordinierung der Planungen im öffentlichen Raum. Pflege, Unterhalt, Ausbau, Sanierung und manchmal auch die Bespielung des öffentlichen Raumes sind fundamentale Aufgaben des Gemeinwesens. Die Anforderungen an die Gestaltung und Unterhaltung des öffentlichen Raumes im Hinblick auf dessen Funktionalität …
...Im Namen ist es deutlich zu lesen: hier kann alles geplottet und kopiert werden, was das Herz begehrt – egal ob es eine Seite oder hundert sind, in Farbe oder nur schwarz weiß, in DIN A3 oder DIN A4. Selbst das Ausdrucken von Dokumenten und Bauplänen in Übergröße ist im Copy Shop am Platz möglich. …
...Foto: Nadine Müseler AG Temporäre Platzgestaltung Wie kann der Ebertplatz durch bauliche Elemente und Eingriffe verbessert werden? Dazu macht sich die Arbeitsgruppe temporäre Gestaltung Gedanken. Sitzgelegenheiten sollen zum Verweilen einladen, kleine Holzplateaus den Ebertplatz in eine Bühne verwandeln und ein gemeinschaftlicher Bau soll Raum für die Außengastronomie und vielleicht noch andere Nutzungen bieten. Auch sollen …
...Die AG Partizipation war eine Arbeitsgruppe, die sich regelmäßigem im Rahmen der ersten Phase der Zwischennutzung, von 2018 bis 2021, zusammengefunden hat. Sie bestand aus unterschiedlichen Menschen, die sich für das Thema „Teilhabe“ auf dem Ebertplatz engagieren wollten: Anwohner*innen, Fachleute, Aktive, Vertreter*innen von Initiativen/ Organisationen und dem städtischen Koordinationsteam der Zwischennutzung. Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppe …
...≈ 5 ist ein freier Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst. ≈ 5, ehemals 5,26 m³, ist verteilt auf zwei eigentlich kommerziell genutzte Schaufenster, die sich in einer Unterführung am Ebertplatz in Köln befinden. Hier wird Kunst hinter Glas museal präsentiert, jedoch im öffentlichen Raum gezeigt. Der daraus resultierende Diskurs über das Werk korreliert direkt mit dem sozialen Umfeld …
...Fotos: Martin Plüddemann Die African Drum Bar bietet seit über 8 Jahren Spezialitäten rund um die afrikanische Küche an. Geöffnet ist in der Woche ab 18 Uhr, am Wochenende kann die Bar ab 22 Uhr besucht werden. Auf der Karte stehen neben vielen äthiopischen Gerichten (gekocht wird unter anderem mit Yams, Kochbananen, Reis, Fisch …
...Das LABOR ist ein unabhängiger Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, der von einer Gruppe von Künstlern und Kuratoren Anfang 2013 in der Passage am Kölner Ebertplatz neu begründet wurde. Ziel des Raums ist es, eine Plattform für intermediale Ausstellungsprojekte zu schaffen, in denen sich jeweils aktuelle künstlerische Positionen unterschiedlicher Formate begegnen. So finden regelmäßige Ausstellungen in …
...Das Ziel der AG Begrünung ist es, den Platz um den Brunnen mit seinen Bäumen, Sträuchern und bunten Blumen als kostbaren Lebensraum für Mensch und Tier erblühen zu lassen. Im April 2018 nahm die AG ihre Arbeit auf und kümmert sich seither um das Anlegen, die Bewässerung und Pflege der Blumenbeete. Regelmäßig finden gemeinschaftliche Gieß- und Pflanzaktionen statt, …
...Der interdisziplinäre Projektraum GOLD+BETON wurde im August 2013 von Meryem Erkus, Vera Drebusch und Andreas Rohde gegründet. Neben einem geregelten Ausstellungsbetrieb liegt der Fokus des Projektes auf einem sozialen, kommunikativen Miteinander in einem starken künstlerischen Zusammenhang. Konzerte, Lesungen und abstrakte Aktionen gehören zum unprätentiösen Monatsprogramm des Projektes. Ausgeprägtes Alleinstellungsmerkmal von GOLD+BETON ist das Selbstverständnis als …
...Foto: Elisabeth Windisch, Meryem Erkus: Rollrasen-Aktion zum Sommerfest Ebertplatz 2015 Brunnen e.V. ist ein Zusammenschluss aller Mietparteien der Ebertplatzpassage und ist der Ansprechpartner für Verwaltung, Politik und Bürger im Hinblick auf die kulturelle Nutzung des Ortes bis zum Umbau im Zuge des Masterplans. In regelmäßigen Abständen veranstalten die vier Kunsträume Ausstellungen, Performances und Aktionen. Mehrmals …
...Das Kulturamt ist Teil des Kulturdezernates der Stadt Köln. Das Kulturamt ist ein Förderamt, das die freie Kunst- und Kulturszene mit institutionellen und projektbezogenen Zuschüssen unterstützt, zudem ist es Service-und Beratungsstelle für die freie Kunst- und Kulturszene sowie Partner anderer Kulturförderer, die freie Kulturprojekte in und aus Köln unterstützen. Das Kulturamt besitzt neben seiner Verwaltungsabteilung …
...