In einem Gemeinschaftsprojekt des Innovationsbüros der Stadt Köln und der KISD (Köln International School of Design) soll in den kommenden Wochen ein flexibles Pop-Up Labor zur Begegnung und Partizipation auf der Platzmitte entstehen. Das Projekt hat keinen inhaltlichen Bezug zur Zwischennutzung oder der geplanten Umgestaltung des Ebertplatzes, sondern möchte vielmehr prototypisch an Beteiligungskonzepten arbeiten.
...Du fotografierst gerne? Dann könnte dein Motiv schon bald zu einer Postkarte werden! In einer Zeit, in der Veranstaltungen nicht mehr stattfinden können, wollen wir den Ebertplatz weiterhin ganz coronagerecht erlebbar machen. Deshalb folgt nun die zweite Ausgabe unsere Foto-Mitmach-Aktion von der Alten Feuerwache: Wir möchten das Leben am und um den Ebertplatz auf Postkarten …
...**Die Aktion ist inzwischen abgeschlossen. Alle eingereichten Motive und weitere Informationen zu den ausgewählten Postkarten und einer begleitenden Ausstellung in diesem Beitrag. ____________________________________________________________________________ Du hast ein tolles Foto vom Ebertplatz? Dann könnte es schon bald zu einer Postkarte werden! In einer Zeit, in der unser Aktionstag „Ebertplatz erleben“ nicht stattfinden kann, wollen wir als Alte …
...Schreibt den Song „Sound of Ebertplatz“ mit uns und dreht das Musikvideo dazu! Du bist zwischen 14 und 17 Jahren? Hast am 21.-23.10.2019 (Herbstferien) Zeit?
3 MusikerInnen möchten mit euch einen Song über den Ebertplatz schreiben, produzieren und ein Musikvideo drehen. Das beste: Alles for free! Egal ob Du rapst, ein Instrument spielst, tanzt oder Musik einfach liebst: Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Das Bürgerzentrum Alte Feuerwache lädt im Juni zum ersten mal in diesem Jahr zu einem partizipativen Aktionstag der Reihe“ Ebertplatz erleben“ ein: An einer langen Tafel soll gemeinsam am Samstag, den 29.6.2019, von 14 Uhr bis 19 Uhr gegessen werden – natürlich mit der Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, ab 17:30 Uhr Abendessen.
...Wir freuen uns am 15. Juni, von 15 – 18 Uhr, das Welcome Dinner auf dem Ebertplatz begrüßen zu dürfen: Welcome Dinner, das heißt: neue und alte Kölner und Kölnerinnen gemeinsam an einem Tisch. Im Rahmen des Tags der Offenen Gesellschaft am 15. Juni erwartet euch beim diesjährigen Welcome Dinner-Fressmob eine lange Kaffeetafel! Natürlich mit internationalen …
...Am Samstag, den 18. Mai, steht die Reihe „Ebertplatz anders erleben“* unter dem Motto „Musik und Tanz auf dem Ebertplatz“. Ab 14 Uhr gibt es durchgehend bis 19:30 Uhr Programm, dabei sind alle herzlich dazu eingeladen an unterschiedlichen musikalischen, tänzerischen und kommunikativen Aktionen teilzunehmen.
...Das Straßenmagazin „DRAUSSENSEITER“ lädt ein: DRAUSSENSEITER trifft Ebertplatz Wann? Donnerstag, 14.3.2019, 11 -16 Uhr Wo? African Drum in der Ebertplatzpassage Das Straßenmagazin DRAUSSENSEITER wagt ein Experiment: Für einen Tag verlegen die Redakteurinnen und Redakteure von Deutschlands ältestem Straßenmagazin ihren Sitz ins African Drum an den Ebertplatz, um mit Menschen zu sprechen, die dort leben, …
...Runder Tisch „Ebertplatz Mitmachen“ Am Montag, 19. November 2018 geht das erste Treffen des Runden Tisches „Ebertplatz mitmachen“ an den Start. Eingeladen sind alle Anwohner*innen, Nutzer*innen und Freund*innen des Ebertplatzes. Ziel ist es, Zukunftsideen und Aktionen zum Mitmachen zu entwickeln, um den Ebertplatz gemeinsam zu beleben. Treffpunkt ist ab 18 Uhr im African Drum (Ebertplatz Passage). …
...Vergangenen Samstag, den 6. Oktober, ging die Reihe „Ebertplatz anders erleben“* in die siebte Runde – diesmal unter dem Motto „Bewegung auf dem Ebertplatz“. Ab mittags wurden Besucherinnen und Besucher eingeladen an verschiedenen sportlichen, spielerischen und kommunikativen Aktionen teilzunehmen…
...Bewegung auf dem Ebertplatz Vergangenen Samstag, den 6. Oktober, ging die Reihe „Ebertplatz anders erleben“* in die siebte Runde – diesmal unter dem Motto „Bewegung auf dem Ebertplatz“. Ab mittags wurden Besucherinnen und Besucher eingeladen an verschiedenen Aktionen teilzunehmen und bei Kaffee und Kuchen mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die französischne Straßen-Theater Künstler*innen …
...Morgen (Dienstag, 25.9.2018) finden ab 15 Uhr bis 19 Uhr diverse Aktionen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ebertplatz anders erleben“ statt. Die Alte Feuerwache Köln lädt ein, mit anderen Akteuren und der Stadtteilkonferenz Agnesviertel Eigelstein das diesmalige Schwerpunktthema „Kultur auf dem Ebertplatz“ wird auf verschiedene Arten und Weisen umgesetzt:
...Seit Juli haben wir ein Holzdeck am Platz, das während des Sommers viel und häufig genutzt wurde – also warum sollte es nur bei dem einen bleiben?! Genau das hat sich der Architekt Jonathan Haehn auch gedacht, weswegen er mit Dir zusammen noch zwei weitere Plattformen bauen möchte. Am 1. Oktober geht es los!
...Ebertplatz putz(t) munter 2.0 Nach der erfolgreichen ersten Runde machte die AG Begrünung am Samstag den 8. September weiter: Mit vielen helfenden Händen wurde Müll am Platz eingesammelt. Zwar ist die AWB täglich vor Ort, um die Platzflächen zu reinigen – gerade in den Grünflächen haben sich mit der Zeit allerdings viele Kronkorken und andere …
...Wir bekommen Besuch: BUNDjugend NRW, Open Globe – Junges Engagement im Eine Welt Netz NRW, Grüne Jugend Köln und Linksjugend [’solid] Köln haben sich für eine Tanzdemonstration zusammengeschlossen, die am Ebertplatz stattfinden wird. Alle Information zur Veranstaltung des Zusammenschluss der verschiedenen Organisationen findet ihr genau hier. (Die Demo ist nicht von dem Team Unser Ebertplatz …
...Erst waren sie nur zu zweit, dann zu viert und zu fünft, und plötzlich haben allerlei Leute, die sich auf dem Platz aufhielten, beim gemeinsamen Müllsammeln mitgemacht! Nach einigen gemeinsamen Gießaktionen in den vergangenen Wochen, hatte die AG Begrünung diesmal einen Aufruf zum Herausputzen des Ebertplatzes gestartet.
...Am Sonntag, den 1. Juli, ist Tag des Guten Lebens!
Zwischen 11 und 20 Uhr werden rund 80-100 Initiativen gemeinsam mit Anwohner*innen verschiedene Aktionen in den Straßen des Eigelstein- und des Agnesviertel anbieten. Das Besondere dabei: Die Straßen sind an dem Tag autofrei. Auf unserem Ebertplatz ist
Zum Tag des Guten Lebens am 1. Juli 2018 wird es eine Aktion im Umfeld des Ebertplatzes geben: #platznehmen – unter diesem Titel stehen mehrere Initiativen, die für neue Sitzgelegenheiten auf und am Ebertplatz sorgen möchten. Nachdem die ersten Liegestühle schon seit Anfang Juni am Platz zum Einsatz kommen, steht nun ein Workshop zum gemeinschaftlichen Möbelbau rund ums dublab Büdchenradio …
...Am Samstag, den 9. Juni 2018, wurde bei sommerlichen Temperaturen auf dem Ebertplatz dazu eingeladen, sich auf eine Zeitreise zu begeben.
Wer in die Vergangenheit reisen wollte, konnte bei der „Ebertplatz-Führung“ spannende Einblicke in die Geschichte der Entwicklung des Platzes und seiner Umgebung erhalten, …
Am Samstag, den 26. Mai 2018, ging es auf dem Ebertplatz auf eine Entdeckungsreise! Mit verschiedenen Aktivitäten wie Chaos-Spiel, Crossboule, Ebertplatz-Rallye, Foto- und Geräuschrätsel und Handy-Safari konnte der Platz auf spielerische Weise erkundet und belebt werden. Lieblingsorte auf dem Platz durften zudem mit bunten Fähnchen versehen werden. Bei reichlich Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken gab es …
...