Beiträge gesucht für das Neujahrsprogramm von: Fries TV – Offener Text- und Videokanal am Ebertplatz Von Januar bis März 2022 bietet das LED-Laufband am Ebertplatz eine Ausstellungs-Plattform für Künstler:innen aus Video-, Animationskunst und Digital Live Art. Die Einreichungsfrist endet am 15.11.2021 15:00 Uhr. Anschließend wählt eine Jury über ein anonymisiertes Verfahren Beiträge aus. …
...Muddy Moves Archaisch anmutende Plastik mit Klanginstallation Konzept: Andreas Gehlen moduliert für den Ebertplatz eine Plastik, die wie eine erkaltete, zähe Masse die Rolltreppe am Eigelstein versperrt. Diese träge Substanz fällt von der Straßenebene in den Untergrund hinab und verhält sich dabei wie Bitumen oder erkaltete Lava. „muddy moves“ kreiert ein Bild, das Assoziationen …
...Die Schachtische der Künstler:in Pia Litzenberger sind wieder da! Nachdem sie über den Winter abmontiert und restauriert wurden, zeigen sie sich jetzt in einem starken pinken Farbgewand. Ab sofort kann auf den drei Tischen wieder gespielt und gepicknickt werden. Abgestimmt wurde das Projekt erstmalig 2019 in der AG temporäre Gestaltung und durch das Budget der Zwischennutzung …
...TRANSIT –Vorübergehende Literatur am Ebertplatz Projektstart: 9. April 2021, 17 UhrLaufzeit: bis zum 20. Mai 2021 verlängertTäglich von 9 Uhr bis 23 Uhr In einer Zeit, in der klassische Literaturformate nicht stattfinden können, möchte das Projekt „TRANSIT“ einen neuen Zugang zur Gegenwartsliteratur eröffnen. Durch die Präsentation kurzer literarischer Texte über ein 50 Meter langes LED-Laufband …
...In der Unterführung, die Ebertplatz und Theodor-Heuss-Park verbindet, gibt es seit Ende Dezember neue Klänge zu hören. Die generative Klanginstallation von Roman Jungblut trägt den Titel off_soundmarks und wird voraussichtlich bis April 2021 zu hören sein. Während die vorangehende Soundinstallation „playtime“ sanfte Musik spielte, verschmelzen bei dem Nachfolgeprojekt unterschiedliche Geräusche zu einer interessanten Klangsythese.
...Bis Anfang Februar bietet das Projekt „Ancient Digitals“ ein audiovisuelles Erlebnis. Das Kollektiv, das bereits bei der musikalischen Gestaltung der Brunneneröffnung und Auftritten in der Favela-Bar und bei den Kellerlichtern 2019 zusammengearbeitet hat, übernimmt dafür den Projektraum in der Ebertplatzpassage.
...Kellerlichter 2019 ist das erstmalig stattfindene Lichtprogramm im Rahmen des jährlichen Winterprogramms der Ebertplatz Zwischennutzung. Vom 27.11.2019 bis 6.1.2020 werden in der Passage Arbeiten von über 30 Künstler*innen präsentiert. Das abwechlsungsreiche Programm aus Dia-Projektionen, Licht-Installationen, Performances und Interventionen komplementiert den großen Winterzauber rund um die Eisbahn und wird von Roman Jungblut und Meryem Erkus kuratiert.
...Wir rollen von einer Veranstaltung zur nächsten, auch wenn der Stargast seit Jahren sehr starr am Platz ist: die nächste Rolltreppe kommt jetzt als Kunstwerk daher. Und auch unser Gastronomie-Container hat sich piekfein gemacht, er trägt jetzt ganz stolz einen Hut. Die Eröffnung beider Werke wollen wir mir Dir feiern, am Samstag, den 22. Juni ab 18:30 Uhr.
...Endlich ist es soweit: Am Freitag, den 3. Mai, werden ab 20:30 Uhr die ersten beiden Rolltreppen-Kunstwerke am Ebertplatz eingeweiht: „Gatecrash“ sowie die reaktive LED-Treppe. Kommt vorbei, um die Lichtkunstwerke zu bestaunen und gemeinsam mit den Künstler*innen und dem Team der Zwischennutzung anzustoßen!
...Vergangenen Samstag, den 4. August 2018, hat die internationale Bewegung SEEBRÜCKE unter dem Titel „Day Orange“ bundesweit zu Demonstrationen für die Fortsetzung der Seenotrettung von Geflüchteten im Mittelmeer aufgerufen. Auch am Ebertplatz wurde durch das orangene Leuchten des Brunnens ein Zeichen gesetzt.
...