Wow, unsere Konzertreihe geht ins fünfte Jahr – da darf man schon von Jubiläum sprechen, oder? Wir freuen uns jedenfalls sehr, den Ebertplatz auch in diesem Sommer an einigen Donnerstag Abenden in eine Konzertoase zu verwandeln. Gemeinsam mit FDV Veranstaltungstechnik und unterschiedlichen Kurator:innen stellen wir wieder ein vielfältiges Programm mit wechselnden Genres und einem Kinderkonzert zusammen. …
...In den fünf Hochbeeten des Sinnespfads gibt es ab sofort wieder viele Pflanzen zu entdecken! Mitglieder der AG Begrünung haben die Beete vergangene Woche mit neuer Erde befüllt und viele unterschiedliche Pflanzen eingesetzt. Neu ist auch eine Onlinegalerie, in der ihr nachschauen könnt, welche Pflanzen in den jeweiligen Beeten wachsen.
...„Bruitkasten“ ist eine Veranstaltungsreihe im Kunstraum „Gemeinde“, organisiert vom impakt Kollektiv Köln. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat finden dort abends um 20 Uhr Konzerte statt. Idee ist es, einen Ort für Experimente, Improvisationen und Spontanes zu schaffen. Kommt zahlreich! Kommende Termine: 05.04. | 20 Uhr: Bruitkasten #18 19.04. | 20 Uhr: Bruitkasten #19 …
...Auf die Beete, fertig, los! Am Samstag, den 2. April, kamen unsere Begrüner:innen zu Ihrer ersten gemeinsam Pflanzaktion 2022 zusammen. Auf das Müllsammeln folgten Jäten, Haken, Löcher stanzen und schließlich das Einsetzen des neuen Grüns. Die rund 200 Bienen freundlichen Pflanzen wie die Wiesen Flockenblume und die Heidennelke stammen aus der Aufzucht des Grünflächenamtes der Stadt …
...In einem Gemeinschaftsprojekt des Innovationsbüros der Stadt Köln und der KISD (Köln International School of Design) soll in den kommenden Wochen ein flexibles Pop-Up Labor zur Begegnung und Partizipation auf der Platzmitte entstehen. Das Projekt hat keinen inhaltlichen Bezug zur Zwischennutzung oder der geplanten Umgestaltung des Ebertplatzes, sondern möchte vielmehr prototypisch an Beteiligungskonzepten arbeiten.
...Literarischer Adventskalender im FRIES TV 1. bis 24. Dezember 2021 täglich ein neuer Text auf dem LED-Band Im Dezember geht das Literaturprogramm von FriesTV am Ebertplatz in die nächste Runde. Nachdem das LED-Band im Frühjahr mit TRANSIT – vorübergehende Literatur am Ebertplatz eingeweiht wurde, läuft im Dezember ein literarischer Adventskalender über das Band. Statt Schokolade …
...Vom 6. bis zum 27. November bieten Fiona Göbel und Johanna Breuckmann mit ihrem Projekt „Undersound“ Straßenmusiker:innen eine Bühne, um euch ihre Musik in der U-Bahn Station am Ebertplatz zu präsentieren. Durch die Teilnahme an einer kurzen Umfrage, könnt ihr das Projektteam unterstützen künftig noch mehr Musik in den Untergrund zu bringen.
...Beiträge gesucht für das Neujahrsprogramm von: Fries TV – Offener Text- und Videokanal am Ebertplatz Von Januar bis März 2022 bietet das LED-Laufband am Ebertplatz eine Ausstellungs-Plattform für Künstler:innen aus Video-, Animationskunst und Digital Live Art. Die Einreichungsfrist endet am 15.11.2021 15:00 Uhr. Anschließend wählt eine Jury über ein anonymisiertes Verfahren Beiträge aus. …
...Am Donnerstag 12.8. startet der 2-wöchige WELL*-Sommer am Ebertplatz. Die drei Ausstellungseröffnungen werden beim Opening Event begleitet von Performances und einer Lesung. In der Ausstellungsreihe „WELL* am Ebertplatz“ präsentieren die Kunsträume Gemeinde Köln, GOLD+BETON und Mouches Volantes, starke, aktivistische Kunst, mit einem Schwerpunkt auf die Perspektiven einer vermeintlich marginalisierten Künstler*innenschaft.
...Auf dem Ebertplatz werden im Rahmen des „Kölner Bühnensommer“ an mehreren Terminen zwischen August und Oktober Konzerte, DJ-Sets und Performances der Reihen „EbertPänz“, „Kraut am Ebertplatz“ und „Kunstraum goes Passage“ stattfinden. Programm: 05.08.2021 || 18-20 Uhr: C.A.R. & Transport 19.08.2021 || 17-18 Uhr: EBERTPÄNZ 26.08.2021 || 18-20 Uhr: WELL* at Kölner Bühnensommer: Ozan Tekin / …
...Muddy Moves Archaisch anmutende Plastik mit Klanginstallation Konzept: Andreas Gehlen moduliert für den Ebertplatz eine Plastik, die wie eine erkaltete, zähe Masse die Rolltreppe am Eigelstein versperrt. Diese träge Substanz fällt von der Straßenebene in den Untergrund hinab und verhält sich dabei wie Bitumen oder erkaltete Lava. „muddy moves“ kreiert ein Bild, das Assoziationen …
...Die Schachtische der Künstler:in Pia Litzenberger sind wieder da! Nachdem sie über den Winter abmontiert und restauriert wurden, zeigen sie sich jetzt in einem starken pinken Farbgewand. Ab sofort kann auf den drei Tischen wieder gespielt und gepicknickt werden. Abgestimmt wurde das Projekt erstmalig 2019 in der AG temporäre Gestaltung und durch das Budget der Zwischennutzung …
...TRANSIT –Vorübergehende Literatur am Ebertplatz Projektstart: 9. April 2021, 17 UhrLaufzeit: bis zum 20. Mai 2021 verlängertTäglich von 9 Uhr bis 23 Uhr In einer Zeit, in der klassische Literaturformate nicht stattfinden können, möchte das Projekt „TRANSIT“ einen neuen Zugang zur Gegenwartsliteratur eröffnen. Durch die Präsentation kurzer literarischer Texte über ein 50 Meter langes LED-Laufband …
...„Silver Surfer“ Spiegelnde Rutsche auf Rolltreppe Konzept: Um Platz – real und gestalterisch – zu schaffen, beschäftigt sich der Entwurf von ON/OFF mit übergeordneten Themen des Erhellens, Spielens und Qualifizieren. Angewendet auf die Eingänge und Unterführung am Ebertplatz, kann das Verspiegeln von Flächen, Wänden oder eben eine als Rutsche umfunktionierte Rolltreppe neue Akzente setzen, …
...In der Unterführung, die Ebertplatz und Theodor-Heuss-Park verbindet, gibt es seit Ende Dezember neue Klänge zu hören. Die generative Klanginstallation von Roman Jungblut trägt den Titel off_soundmarks und wird voraussichtlich bis April 2021 zu hören sein. Während die vorangehende Soundinstallation „playtime“ sanfte Musik spielte, verschmelzen bei dem Nachfolgeprojekt unterschiedliche Geräusche zu einer interessanten Klangsythese.
...Bis Anfang Februar bietet das Projekt „Ancient Digitals“ ein audiovisuelles Erlebnis. Das Kollektiv, das bereits bei der musikalischen Gestaltung der Brunneneröffnung und Auftritten in der Favela-Bar und bei den Kellerlichtern 2019 zusammengearbeitet hat, übernimmt dafür den Projektraum in der Ebertplatzpassage.
...Du fotografierst gerne? Dann könnte dein Motiv schon bald zu einer Postkarte werden! In einer Zeit, in der Veranstaltungen nicht mehr stattfinden können, wollen wir den Ebertplatz weiterhin ganz coronagerecht erlebbar machen. Deshalb folgt nun die zweite Ausgabe unsere Foto-Mitmach-Aktion von der Alten Feuerwache: Wir möchten das Leben am und um den Ebertplatz auf Postkarten …
...**Die Aktion ist inzwischen abgeschlossen. Alle eingereichten Motive und weitere Informationen zu den ausgewählten Postkarten und einer begleitenden Ausstellung in diesem Beitrag. ____________________________________________________________________________ Du hast ein tolles Foto vom Ebertplatz? Dann könnte es schon bald zu einer Postkarte werden! In einer Zeit, in der unser Aktionstag „Ebertplatz erleben“ nicht stattfinden kann, wollen wir als Alte …
...Stolz präsentieren wir heute hinter Türchen 18 des Adventskalenders „The Sound of Ebertplatz“. Die Künstlerin Flora erzählt bildreich ihre Sicht auf unseren besonderen und vielfältigen Platz im Herzen von Köln. Voller Leichtigkeit schafft sie eine positive Atmosphäre und sammelt das bunte Lebensgefühl des Ebertplatzes in einem Song. Findest Du dich auch wieder? Kunst von der …
...Nachdem es bereits sehr viele soziokulturelle Veranstaltungen und gestalterische Maßnahmen auf dem Ebertplatz gab, können wir heute etwas ganz Neues aus dem Hut zaubern: Ein Urban Game, das den Namen FLICKERS trägt. Aufgeteilt in zwei Teams zieht ihr in den umliegenden Stadtraum des Ebertplatzes, um verschiedene Missionen in insgesamt sechs Leveln in sechs Spielfeldern zu lösen. Erste Spieltage: 9. & 10. Dezember 2019.
...Wir nähern uns mit großen Schritten der Adventszeit, die viele Anwohnende, Initiativen und Vereine auf dem Ebertplatz mitgestalten werden. Denn: Unserem Open-Call, sich mit einer Aktion beim Adventskalender zu beteiligen, sind Viele gefolgt. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird es somit täglich eine kleine Veranstaltung aus dem Bereich Musik, Kunst & Kultur, Spiel und …
...Kellerlichter 2019 ist das erstmalig stattfindene Lichtprogramm im Rahmen des jährlichen Winterprogramms der Ebertplatz Zwischennutzung. Vom 27.11.2019 bis 6.1.2020 werden in der Passage Arbeiten von über 30 Künstler*innen präsentiert. Das abwechlsungsreiche Programm aus Dia-Projektionen, Licht-Installationen, Performances und Interventionen komplementiert den großen Winterzauber rund um die Eisbahn und wird von Roman Jungblut und Meryem Erkus kuratiert.
...Schreibt den Song „Sound of Ebertplatz“ mit uns und dreht das Musikvideo dazu! Du bist zwischen 14 und 17 Jahren? Hast am 21.-23.10.2019 (Herbstferien) Zeit?
3 MusikerInnen möchten mit euch einen Song über den Ebertplatz schreiben, produzieren und ein Musikvideo drehen. Das beste: Alles for free! Egal ob Du rapst, ein Instrument spielst, tanzt oder Musik einfach liebst: Wir freuen uns über deine Teilnahme.
Nach dem tollen ersten EbertPÄNZ-Konzert mit den Muckemachern aus Berlin besucht uns für die zweite Ausgabe, am 4. Juli um 17 Uhr, der großartige One Take Toni, der sich spätestens mit seinem Sommer-Ohrwurm „Bumchakka“ in die Herzen der Stadt gespielt hat.Weltenbummler, bunter Hund, Tausendsassa. One Take Toni ist ein Edelgaukler mit ganz viel Gespür für den Moment und große Melodien!
...Wir rollen von einer Veranstaltung zur nächsten, auch wenn der Stargast seit Jahren sehr starr am Platz ist: die nächste Rolltreppe kommt jetzt als Kunstwerk daher. Und auch unser Gastronomie-Container hat sich piekfein gemacht, er trägt jetzt ganz stolz einen Hut. Die Eröffnung beider Werke wollen wir mir Dir feiern, am Samstag, den 22. Juni ab 18:30 Uhr.
...In den Räumen der Gemeinde Köln entsteht mit Euphorie – Europäische Städte am Ebertplatz von Mitte Juni bis Anfang September ein neuer, spannender Ort. Das Projekt Euphorie versteht sich als Komposition aus einem lebendigen und wandelbaren Kulturraum, einem Hangout-Spot und einem Café zum Austausch.
...Neue Sounds, Strukturen und Energie aus Lisboa – mit afrikanischen Wurzeln. aus der Stadt, ihren Vororten und Slums, von Kids auf dem Weg zur eigenen kulturellen Identität. Das Príncipe-Label um Márcio Matos konzipiert die Raumgestaltung für Euphorie (Ausstellung bis 20.07.) während Dj Nigga Fox euch ins schwitzen bringt.
...Der deutsche Ableger des Online Community-Radios dublab lädt über den Sommer an jedem 3. Donnerstag des Monats zu einer Sound Reise rund um den Globus ein. Die erste Ausgabe der “dublab Sound Journey” am 20.6., 18-20 Uhr, widmet sich der Entwicklung und Verschmelzung von karibischen Sounds wie Calypso, Soca oder Dub und wird von Hermes Villena gestaltet.
...Das Bürgerzentrum Alte Feuerwache lädt im Juni zum ersten mal in diesem Jahr zu einem partizipativen Aktionstag der Reihe“ Ebertplatz erleben“ ein: An einer langen Tafel soll gemeinsam am Samstag, den 29.6.2019, von 14 Uhr bis 19 Uhr gegessen werden – natürlich mit der Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, ab 17:30 Uhr Abendessen.
...Die Band C.A.R. veranstaltet im Sommer 2019 bei uns am Ebertplatz eine monatlich stattfindende Open-Air-Konzertreihe namens „Kraut am Ebertplatz“ mit freiem Eintritt.
Beim ersten Termin am Donnerstag, den 13.06. von 18 Uhr bis 20 Uhr sind SALOMEA genauso wie OXANA & FLORIAN eingeladen, um uns mit Synthesizern und analogen Orgeln mit in ihre Kraut-Welt zu nehmen.
...Im Labor erwartet euch Mitte Juni die nächste spannende Ausstellung: quel hasard – eine Videoinstallation Eröffnung: Freitag, den 14.06.2019, ab 19 Uhr Ausstellungszeitraum: 14.06. – 05.07.2019 Öffnungszeiten: täglich 15 – 20 Uhr Unabhängig voneinander entstandene, tänzerische Positionen zur Musik von Dorrit Bauerecker und Marc Müller sind die direkten künstlerischen Elemente von „quel hasard”. Als Ensemble …
...Im Mai haben sich Kinder und Jugendliche bei der mobilen Trickfilmwerkstatt auf die Suche nach dem Schatz vom Ebertplatz gemacht. Wem sie dabei begegnet sind, was sie gefunden und auch nicht gefunden haben, erfahrt ihr bei der Kurzfilmpremiere „Der Schatz vom Ebertplatz“ am 6. Juni um 18.00 Uhr!
...Wir freuen uns am 15. Juni, von 15 – 18 Uhr, das Welcome Dinner auf dem Ebertplatz begrüßen zu dürfen: Welcome Dinner, das heißt: neue und alte Kölner und Kölnerinnen gemeinsam an einem Tisch. Im Rahmen des Tags der Offenen Gesellschaft am 15. Juni erwartet euch beim diesjährigen Welcome Dinner-Fressmob eine lange Kaffeetafel! Natürlich mit internationalen …
...Das Thema Artensterben ist in aller Munde, deshalb möchte die AG Begrünung mit Euch auf dem Ebertplatz auf die Suche gehen und herausfinden, welche Insekten sich dort wohl fühlen und welche Zusammenhänge dafür sorgen, dass dies so ist: Insekten auf dem Ebertplatz. Von Ameise bis Zitronenfalter Datum und Uhrzeit: Samstag, 22. Juni, ab 13 UhrDauer: ca. …
...Am Freitag, den 17. Mai findet ab 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Erde“ im Labor in der Ebertplatzpassage statt. Gegenüber gestellt werden Arbeiten von Gerhard Seyde (1935- 2011) und Joost van Haaften, deren gemeinsamer Ausgangspunkt das Thema „Erde“ ist.
Die Arbeiten werden bis zum Freitag, 07. Juni gezeigt.
Das Thema der Gestaltung soll im Fokus der diskursiven Veranstaltungsreihe „Planet Ebertplatz“ an diesem Abend stehen. Wir treffen uns dazu am Mittwoch, den 10. Juli von 19-21 Uhr vor dem Holzdeck am Café-Container. Wir begrüßen an diesem Abend Jürgen Mayer H. und Nicolas Beucker. »Public life – smart measuring ist der Versuch, Gestaltung von öffentlichem Raum, …
...Zum dritten Mal findet nun das Diskursprogramm „Planet Ebertplatz“ statt. An diesem Abend geht es um das Thema „Kunst“, über diesen festen Bestandteil des Ortes wollen wir am Mittwoch, den 12. Juni von 19-21 Uhr in direkter Nähe zum Brunnen mit Dir genauso wie mit Expertinnen und Experten sprechen. Unsere Gäste sind an diesem Abend …
...Am Samstag, den 18. Mai, steht die Reihe „Ebertplatz anders erleben“* unter dem Motto „Musik und Tanz auf dem Ebertplatz“. Ab 14 Uhr gibt es durchgehend bis 19:30 Uhr Programm, dabei sind alle herzlich dazu eingeladen an unterschiedlichen musikalischen, tänzerischen und kommunikativen Aktionen teilzunehmen.
...Am 22. Mai 2019 um 19 Uhr geht es in der zweiten Ausgabe der diskursiven Reihe „Planet Ebertplatz“ um das Thema „Ressource Ebertplatz“. Aysin Ipekci und Thomas Knüvener laden dazu Muck Petzet (Architekt und Generalkommissar des deutschen Beitrags der Architekturbiennale Venedig 2012 „Reduce / Reuse / Recycle“) sowie Daniel Dratz (Architekt mit besonderen Projekten im Umgang mit Bestand) ein, um mit ihnen unseren Lieblingsplatz aus einem professionellen Blickwinkel zu betrachten.
...Endlich ist es soweit: Am Freitag, den 3. Mai, werden ab 20:30 Uhr die ersten beiden Rolltreppen-Kunstwerke am Ebertplatz eingeweiht: „Gatecrash“ sowie die reaktive LED-Treppe. Kommt vorbei, um die Lichtkunstwerke zu bestaunen und gemeinsam mit den Künstler*innen und dem Team der Zwischennutzung anzustoßen!
...In der ersten Woche der Osterferien, vom 15. bis 18. April 2019, finden die Aktionen des mobilen Spieletreff „Juppi“ mit offenen Spiel- und österliche Kreativangeboten täglich zwischen 13 und 17 Uhr auf dem Ebertplatz statt. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen mitzumachen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
...Das traditionelle und legendäre ArtCologne Late Night View der Kunsträume am Ebertplatz bietet am Mittwoch, den 10. April ein vielfältiges Programm. Ab 18 bzw. 19 Uhr zeigen die Kunsträume ihre aktuellen Ausstellungen inklusive Sonderprogramm wie Live-Musik, Videoscreenings und der Eröffnung einer Rauminstallation.
...Helios & Selene veranstalten ihren zweiten Markt für Gutes Leben: Datum: So, 23. Juni 2019 Uhrzeit: 11- 22 Uhr • Helios + Selene ist holistisches Marktkonzept, eine bunte Fusion aus nachhaltigem Design, Fair Fashion, Vintage, Naturprodukten, selbstgemachten Delikatessen, hochwertigem Streetfood und ganzheitlichen Dienstleistungen – ein Mikrofestival für mehr Bewusstheit und nachhaltige Lebenskultur. Helios + Selene …
...Nach mehrmonatiger Winterpause sprudelt der Brunnen ab dem 5. April wieder für uns. Das möchten wir gerne mit ein wenig Musik, Getränken und Waffeln mit Euch feiern! Ab 14 Uhr öffnet der Gastronomiecontainer und gleichzeitig starten unsere Freunde vom Dublab Radio mit einem kleinen musikalisches Begleitprogramm. WASSER MARSCH heißt es um 15 Uhr.
...Die erste Kölner Literaturnacht ist am 4. Mai zu Gast am Ebertplatz und zwar im GOLD+BETON. Hier werden Sebastian Ingenhoff (Musikjournalist für intro, Spex, Groove), Paula Irmschler (Redakteurin bei TITANIC sowie freie Autorin), Felix Scharlau (Hauptautor bei Heute Show Online und Redakteur für Intro) und Britta Tekotte (Autorin Literaturmagazin Schliff und Intro) für Dich lesen und mit auf die Reise nehmen.
...Einen Monat lang findet ein Austausch der Künstler*innen zwischen der Forbidden City in Antwerpen und dem GOLD+BETON statt. Ab Freitag, den 05.04 bis Sonntag, den 05.05. werden Arbeiten von Bram van Meervelde, Chris Gillis, Frederic Verlinden, Hannah Giese, Johann Kaut, Kris Cuylits und Rufus Michielsen im freien Kunstraum in der Passage gezeigt.
...Das Labor präsentiert die Ausstellung „Segulot“ von Vered Koren: Eröffnung: Freitag, den 08.03.2019 ab 19 Uhr Einführung: Maria Linsmann / Musik: Janus (a.k.a. Camilo Sandoval) Ausstellung: 09.03. – 05.04.2019 Öffnungszeiten: Fr. bis Sa. 16 – 19 Uhr und nach Vereinbarung Vered Koren, geboren 1985 im Kibbuz Kfar Masaryk, absolvierte nach ihrem Kunststudium in Israel das …
...Am Freitag, den 22.02.2019 startet die Ausstellung A00119 von Katharina Monka im Bruch und Dallas.
Der Blick durch das große, sich als Nische unter dem Straßenverkehr zurückziehende Schaufenster wird von einem phallisch geformten Objektkörper angezogen und in den Raum geleitet. Die dort platzierte, amorphe, nahezu menschengroße Skulptur ruht bodennah auf einem durch Rollen bewegbaren Sockel.
Grafik © studio polylog Auftakt veranstaltung der Reihe „Planet Ebertplatz“ Donnerstag, 17.1.2019 im Rahmen der „Passagen Interior Design Week Köln“ um 19.00 Uhr Ab Januar 2019 bis Ende 2020 widmen sich Aysin Ipekci, Architektin und Kuratorin, und Thomas Knüvener, Architekt und Landschaftsarchitekt, dem Ebertplatz und seinen Potenzialen. Sie kommen ins Gespräch mit Machern und Denkern aus Kunst, Theater, …
...Ivo Weber präsentiert seit dem 21. Februar die Fotografien der letzten drei Jahre seines Projekts „Waldfegen“ auf den Groß-Werbeflächen in der Ebertplatzpassage. Die Freiluftaustellung wurde von Astrid Bardenheuer (arthothek Köln) und Bezirksbürgermeister Andreas Huppke eröffnet, bevor der Künstler selbst ein paar Worte sprach. Bis zum 4. März zieren die Fotografien noch die Passage
...Am 25.01. wird um 19 Uhr mit einer Dekontaminations-Awakening-Performance die neue Ausstellung von BERGERNISSEN in der Gemeinde Köln eröffnet, in der die verbotenen, von PCB kontaminierten und durch Überschwemmungen zerstörten Objekte aus den Ateliers und Lagern präsentiert werden.
>>> Performance & Finissage: Freitag 22. Februar, 19 Uhr <<<
Das Straßenmagazin „DRAUSSENSEITER“ lädt ein: DRAUSSENSEITER trifft Ebertplatz Wann? Donnerstag, 14.3.2019, 11 -16 Uhr Wo? African Drum in der Ebertplatzpassage Das Straßenmagazin DRAUSSENSEITER wagt ein Experiment: Für einen Tag verlegen die Redakteurinnen und Redakteure von Deutschlands ältestem Straßenmagazin ihren Sitz ins African Drum an den Ebertplatz, um mit Menschen zu sprechen, die dort leben, …
...Die dritte Ausstellungseröffnung am 25.01. erfolgt durch das RHO Kollektiv, dessen Arbeitsschwerpunkt auf szenografischen Raumgestaltungen liegt. Dabei setzt das Kollektiv möglichst umfassend an den verschiedenen Punkten der menschlichen Wahrnehmung an; es operiert mit Elementen der bildenden Kunst, elektronischer Musik, Theater, Bühnenbau und Essays.
...„Souterrain“ heißt die am 25.01., um 19 Uhr startende Ausstellung der beiden Kölner R.J.Kirsch und Adi Meier-Grolman und des Berliners Bernd Fox. Der Begriff Souterrain wird hier in zweifacher Hinsicht bedient: Zuerst bezieht er sich auf die Lage der Kölner Projektgalerie LABOR in der Ebertplatz-Unterführung…
...Noch bis zum 16.2. ist Guido Münch mit seiner Ausstellung „The Lost Center“ im Bruch&Dallas zu Gast: Referenzen aus dem Underground, die „Arial Black“ als Signatur – Vorlagen aus der Pop- und Musikkultur, Logos, Signets oder Coroporate Design bilden den Ausgangspunkt für Aneignungsstrategien des in Düsseldorf ansässigen Malers.
...Am 25.01. wird um 19 Uhr mit einer Dekontaminations-Awakening-Performance die neue Ausstellung von BERGERNISSEN in der Gemeinde Köln eröffnet, in der die verbotenen, von PCB kontaminierten und durch Überschwemmungen zerstörten Objekte aus den Ateliers und Lagern präsentiert werden.
>>> Performance & Finissage: Freitag 22. Februar, 19 Uhr <<<
Wie bereits angekündigt, wird es ein Nachmittagsprogramm zur Eisbahn geben, das sich besonders an Familien mit Kindern richtet. In der Ebertplatz-Passage wird es in der Zeit zwischen
14 Uhr und 18 Uhr Waffeln geben – natürlich nur so lange der Vorrat reicht. Zudem wirst Du mit Infos rund um unseren Ebertplatz versorgt. Da uns aber auch interessiert, was deine Meinung zum Platz und zur Zwischennutzung ist, wird es Befragungen dazu geben.
Ein neues Vergnügen haben wir seit Montag, den 26. November bei uns auf dem Ebertplatz: eine Eisbahn. Eröffnet wurde sie von niemand anderem als von unserer Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Da die Bahn so gut ankommt, geht sie in die Verlängerung und bleibt uns bis zum Sonntag, den 6. Januar 2019 erhalten – welch eine Freude!
...