Begleitgremium & Arbeitstreffen mit den Platzakteuren

Sitzung des Begleitgremiums

Am Freitag, den 7.3.2025 fand im Stadthaus in Deutz die zweite Sitzung des Begleitgremiums zur Vorqualifizierung des Planungsverfahrens für den Ebertplatz statt. Das Gremium besteht aus Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Akteuren vom Ebertplatz. In der Sitzung berichteten die Büros startklar a+b und raumwerk.architekten vom aktuellen Arbeitsstand der Vorqualifizierung. Der Arbeitsstand wird in den kommenden Wochen auch im Projektraum am Ebertplatz für die Öffentlichkeit zu sehen sein, zudem sind öffentliche Beteiligungsformate für den Sommer in der Vorbereitung.

Außerdem berichtete das Stadtplanungamt von aktuellen Plänen zu „vorgezogenen kriminalpräventiven Maßnahmen“ in der Westpassage, welche im März dem Rat vorgelegt werden. Die Maßnahmen sehen vor, dass drei Zugänge zur Westpassage verschlossen werden. Seitens Politik, Polizei und Platzakteuren wurde der Wunsch geäußert, dass die Maßnahmen mit einem Gesamtkonzept einhergehen sollten, welches die Passage aufwertet (Lichtkonzept, Gestaltung der Wände, Soziale Arbeit und Bespielung durch Platzprogramm).

Arbeitstreffen in der alten Feuerwache

Am Samstag, den 8.3.25, haben die Platzakteure gemeinsam mit startklar a+b und raumwerk.architekten über die Bearbeitungsstände der Vorqualifizierung diskutiert. Neben den Verkehrsvarianten ging es dabei vor allem um Nutzungskonzepte und räumliche Planungsvarianten für die langfristige Perspektive am Ebertplatz.