wurzel
Heute!
18. Juni 2018Ausschreibung: Gastronomie
17. Juni 2018BDA Jahresempfang 2018
30. Mai 2018
BDA Köln Jahresempfang, Ebertplatzpassage Am Mittwoch den 6. Juni 2018 hat der BDA Köln (Bund Deutscher Architekten) seinen Jahresempfang in der Kölner Ebertplatzpassage organisiert. Durch das Auslegen eines sechseckigen, roten Teppichs im Bereich des Polygonen Lichthofs wurde die Architektur der Passage geschickt in Szene gesetzt, eine neue Aufenthaltsqualität erzeugt und den RednerInnen eine Bühne geschaffen. Zunächst …
Ausschreibung: Rolltreppen
30. Mai 2018Akademie x Ebertplatz
25. Mai 2018
Datum: 6.4.2018, 19:00 Uhr Ort: Gold + Beton, Ebertplatzpassage Mit MP GOLD, INDER SALIM, MELISSA LOGAN & LATOYA MANLY-SPAIN & LEILA AKINYI Zu ihrem Saisonauftakt war die AKADEMIE DER KÜNSTE DER WELT im Frühjahr 2018 zu Gast. Damit zeigte sie sich solidarisch mit dem Ebertplatz als künstlerischer Freiraum und den Kunsträumen. Die markanten Eigenschaften …
dublab Radio
25. Mai 2018
dublab ist ein Online Radiosender, der 1999 in Los Angeles gegründet wurde. Mittlerweile gibt es Zweigstellen in Spanien, Japan und Deutschland – unter anderem bei uns in Köln. Der eigentliche Sitz ist in Köln-Nippes, aber es wird in regelmäßigen Abständen vom Ebertplatz aus, genauer gesagt aus dem King Georg Büdchen, gesendet. Der Schwerpunkt des Programms …
U-Bahn Kiosk
25. Mai 2018
Fotos: Martin Plüddemann Den Kiosk an der U-Bahn Haltestelle Ebertplatz gibt es schon seit 1996. Seit seiner Eröffnung hat das kleine Ladengeschäft vier Generationen der Betreiberfamilie erlebt. Du kannst schon in den frühen Morgenstunden bis in den Abend hinein in dem Büdchen einkaufen. In Zahlen ausgedrückt: von 4 Uhr morgens bis 20 Uhr. Hier wird …
King Georg Büdchen
25. Mai 2018
André Sauer arbeitet seit 10 Jahren mit verschiedenen Projekten am Ebertplatz: Als Bar, Club und Konzert-Venue eröffnete das King Georg 2008, die Boutique (Kunstraum in der Ebertplatzpassage, heute „Tiefgarage“ genannt) folgte 2011 und seit 2017 existiert nun das King Georg Büdchen. Damit ist ein offener Raum für Projekte aller Art und Initiativen rund um den …
Stadtraummanagement
25. Mai 2018Das Ziel der Arbeit des Stadtraummanagements ist die Verbesserung der (Aufenthalts-) Qualität der Stadträume durch Konzeption und Koordinierung der Planungen im öffentlichen Raum. Pflege, Unterhalt, Ausbau, Sanierung und manchmal auch die Bespielung des öffentlichen Raumes sind fundamentale Aufgaben des Gemeinwesens. Die Anforderungen an die Gestaltung und Unterhaltung des öffentlichen Raumes im Hinblick auf dessen Funktionalität …
PORTICO Plot & Copy
25. Mai 2018
Im Namen ist es deutlich zu lesen: hier kann alles geplottet und kopiert werden, was das Herz begehrt – egal ob es eine Seite oder hundert sind, in Farbe oder nur schwarz weiß, in DIN A3 oder DIN A4. Selbst das Ausdrucken von Dokumenten und Bauplänen in Übergröße ist im Copy Shop am Platz möglich. …
AIC ON 2018
25. Mai 2018
Termin: 15. bis 17. Juni 2018 Ort: im gesamten Stadtraum, auch am Ebertplatz Am Wochenende 15. bis 17.06.2018 findet bereits zum dritten Mal das gemeinsame Event der Kölner Kunstinitiativen (Art Initiatives Cologne, kurz: AIC) statt. Unter dem Titel AIC ON 2018 präsentieren 28 der 47 im Netzwerk zusammengeschlossenen freien Kunstinitiativen Ausstellungen, Aktionen, Lesungen, Performances …
Natur am Ebertplatz 2018
25. Mai 2018
Am Dienstag den 19. Juni 2018 ging die Veranstaltungsreihe „Ebertplatz anders erleben“ in die dritte und vorerst letzte Runde. Wie der Veranstaltungstitel „Natur am Ebertplatz“ bereits erahnen lässt, drehte sich jenem Nachmittag alles um das Thema Natur. Neben der Alten Feuerwache, welche den Themennachmittag organisierte, waren auch weitere Initiativen vor Ort, um Aktionen anzubieten und ihre …
CityLeaks 2017
10. Mai 2018
CITYLEAKS URBAN ART FESTIVAL 2017 CityLeaks ist ein Festival für zeitgenössische urbane Kunst und Kultur, das seit 2011 alle zwei Jahre in Köln veranstaltet wird. Stets hat das Festival zum Ziel, den Stadtraum nicht der zunehmenden Kommerzialisierung zu überlassen, sondern ihn mit Kunst und Botschaften zu füllen. Entsprechend wird der öffentliche Raum im Rahmen des …
FAR OFF 2018
10. Mai 2018
Contemporary and Post Contemporary ArtEbertplatz Köln – 18. bis 21. April 2018 Eröffnung: Mittwoch, 18.4. Ab 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Do-Sa 16-23 Uhr Die dritte Ausgabe der Far Off fand in diesem Jahr erstmalig auf dem Ebertplatz statt. Über 40 Positionen aus der internationalen Kunstszene zeigten überwiegend performative und zeitbasierte Kunstwerke. Während der Veranstaltung traten über …
Wasser Marsch! – Teil I-III
10. Mai 2018Tag des Guten Lebens
10. Mai 2018AG temporäre Gestaltung
10. Mai 2018
Foto: Nadine Müseler AG Temporäre Platzgestaltung Wie kann der Ebertplatz durch bauliche Elemente und Eingriffe verbessert werden? Dazu macht sich die Arbeitsgruppe temporäre Gestaltung Gedanken. Sitzgelegenheiten sollen zum Verweilen einladen, kleine Holzplateaus den Ebertplatz in eine Bühne verwandeln und ein gemeinschaftlicher Bau soll Raum für die Außengastronomie und vielleicht noch andere Nutzungen bieten. Auch sollen …
AG Partizipation
10. Mai 2018
Die AG Partizipation war eine Arbeitsgruppe, die sich regelmäßigem im Rahmen der ersten Phase der Zwischennutzung, von 2018 bis 2021, zusammengefunden hat. Sie bestand aus unterschiedlichen Menschen, die sich für das Thema „Teilhabe“ auf dem Ebertplatz engagieren wollten: Anwohner*innen, Fachleute, Aktive, Vertreter*innen von Initiativen/ Organisationen und dem städtischen Koordinationsteam der Zwischennutzung. Ziele und Inhalte der Arbeitsgruppe …
≈ung5
10. Mai 2018
≈ 5 ist ein freier Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst. ≈ 5, ehemals 5,26 m³, ist verteilt auf zwei eigentlich kommerziell genutzte Schaufenster, die sich in einer Unterführung am Ebertplatz in Köln befinden. Hier wird Kunst hinter Glas museal präsentiert, jedoch im öffentlichen Raum gezeigt. Der daraus resultierende Diskurs über das Werk korreliert direkt mit dem sozialen Umfeld …
Bistro Treff
10. Mai 2018
Der Bistro Treff kann täglich ab 16 Uhr und bis spät in die Nacht (in der Woche etwa bis 2 Uhr, an den Wochenenden sogar bis in die Morgenstunden) besucht werden. Betrieben wird die Bar von Kenianer*innen, die gerne afrikanische und internationale Musik spielen. Geöffnet von: 16:00 – 02:00 http://facebook.com/bistrotreffebertplatz/ Fotos: Martin Plüddemann
African Drum
10. Mai 2018
Fotos: Martin Plüddemann Die African Drum Bar bietet seit über 8 Jahren Spezialitäten rund um die afrikanische Küche an. Geöffnet ist in der Woche ab 18 Uhr, am Wochenende kann die Bar ab 22 Uhr besucht werden. Auf der Karte stehen neben vielen äthiopischen Gerichten (gekocht wird unter anderem mit Yams, Kochbananen, Reis, Fisch …
Labor Ebertplatz
10. Mai 2018
Das LABOR ist ein unabhängiger Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, der von einer Gruppe von Künstlern und Kuratoren Anfang 2013 in der Passage am Kölner Ebertplatz neu begründet wurde. Ziel des Raums ist es, eine Plattform für intermediale Ausstellungsprojekte zu schaffen, in denen sich jeweils aktuelle künstlerische Positionen unterschiedlicher Formate begegnen. So finden regelmäßige Ausstellungen in …
Kunst Basis Ebertplatz 2017
17. März 2018
14 – 22/7/2017 Festival mit temporären Installationen im öffentlichen Raum Initiiert von Stefanie Klingemann Tim Cierpiszewski, Grischa Göddertz, Christian Hasucha, Stefanie Klingemann Ausstellungsprogramm in Kooperation mit den Kunstinitiativen BRUCH&DALLAS, LABOR, Gold+Beton, Tiefgarage und ungefähr5 Die KUNST BASIS KÖLN fand vom 14.-22.07.2017 am Ebertplatz in Köln statt. Das Festival zeigte temporäre Installationen im öffentlichen Raum von …
GOLD + BETON
16. März 2018
Der interdisziplinäre Projektraum GOLD+BETON wurde im August 2013 von Meryem Erkus, Vera Drebusch und Andreas Rohde gegründet. Neben einem geregelten Ausstellungsbetrieb liegt der Fokus des Projektes auf einem sozialen, kommunikativen Miteinander in einem starken künstlerischen Zusammenhang. Konzerte, Lesungen und abstrakte Aktionen gehören zum unprätentiösen Monatsprogramm des Projektes. Ausgeprägtes Alleinstellungsmerkmal von GOLD+BETON ist das Selbstverständnis als …
Kunstraum Tiefgarage
15. März 2018
Der freie Kunstraum TIEFGARAGE widmete sich bis Juli 2018 aktuellen künstlerischen Praktiken in der Bildenden Kunst, wie z.B. spartenübergreifende Projekte zwischen Installation und Performance oder ortsspezifische Arbeitsweisen, bei welchen die Eingriffe in einen Dialog mit den räumlichen, akustischen und sozialen Bedingungen am Ebertplatz traten. Die großen Fensterfronten des Raumes waren dabei wie Trennwände zwischen zwei absurden Welten: …
Brunnen e.V.
15. März 2018
Foto: Elisabeth Windisch, Meryem Erkus: Rollrasen-Aktion zum Sommerfest Ebertplatz 2015 Brunnen e.V. ist ein Zusammenschluss aller Mietparteien der Ebertplatzpassage und ist der Ansprechpartner für Verwaltung, Politik und Bürger im Hinblick auf die kulturelle Nutzung des Ortes bis zum Umbau im Zuge des Masterplans. In regelmäßigen Abständen veranstalten die vier Kunsträume Ausstellungen, Performances und Aktionen. Mehrmals …