Saskia Hanfland
Newsletter 6/2019
22. November 2019Terminänderung: Eröffnung Polemoskop
Die für den 28.8. geplante Veranstaltung verschiebt sich auf den 6. September 2019
26. August 2019Einladung: Polemoskop wird eröffnet
Eine Installation am Ebertplatz
23. August 2019Jetzt im Briefkasten: Newsletter 4/2019
25. Juli 2019Dritter Newsletter 2019
8. Juni 2019Euphorie
7. Juni 2019
In den Räumen der Gemeinde Köln entsteht mit Euphorie – Europäische Städte am Ebertplatz von Mitte Juni bis Anfang September ein neuer, spannender Ort. Das Projekt Euphorie versteht sich als Komposition aus einem lebendigen und wandelbaren Kulturraum, einem Hangout-Spot und einem Café zum Austausch.
Euphorie#1 Opening
Freitag, 14.06. mit Principe w/ DJ Nigga Fox
7. Juni 2019
Neue Sounds, Strukturen und Energie aus Lisboa – mit afrikanischen Wurzeln. aus der Stadt, ihren Vororten und Slums, von Kids auf dem Weg zur eigenen kulturellen Identität. Das Príncipe-Label um Márcio Matos konzipiert die Raumgestaltung für Euphorie (Ausstellung bis 20.07.) während Dj Nigga Fox euch ins schwitzen bringt.
dublab Sound Journey #01
Port Of Spain Shuffle – Von Calypso zu Dub mit Hermes Villena (dublab / ~ung5)
7. Juni 2019
Der deutsche Ableger des Online Community-Radios dublab lädt über den Sommer an jedem 3. Donnerstag des Monats zu einer Sound Reise rund um den Globus ein. Die erste Ausgabe der “dublab Sound Journey” am 20.6., 18-20 Uhr, widmet sich der Entwicklung und Verschmelzung von karibischen Sounds wie Calypso, Soca oder Dub und wird von Hermes Villena gestaltet.
Langer Tisch Ebertplatz
Die Veranstaltungsreihe „Ebertplatz erleben“ lädt diesmal zum gemeinsamen Essen ein.
7. Juni 2019
Das Bürgerzentrum Alte Feuerwache lädt im Juni zum ersten mal in diesem Jahr zu einem partizipativen Aktionstag der Reihe“ Ebertplatz erleben“ ein: An einer langen Tafel soll gemeinsam am Samstag, den 29.6.2019, von 14 Uhr bis 19 Uhr gegessen werden – natürlich mit der Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen, ab 17:30 Uhr Abendessen.
Offene Musik-Bühne
Jeden vierten Donnerstag im Monat von 18-20 Uhr
7. Juni 2019KRAUT AM EBERTPLATZ
Die Kölner Band C.A.R. kuratiert vier Konzerte am Ebertplatz
7. Juni 2019
Die Band C.A.R. veranstaltet im Sommer 2019 bei uns am Ebertplatz eine monatlich stattfindende Open-Air-Konzertreihe namens „Kraut am Ebertplatz“ mit freiem Eintritt.
Beim ersten Termin am Donnerstag, den 13.06. von 18 Uhr bis 20 Uhr sind SALOMEA genauso wie OXANA & FLORIAN eingeladen, um uns mit Synthesizern und analogen Orgeln mit in ihre Kraut-Welt zu nehmen.
EbertPänz #1
Ein Kinderkonzert mit „Muckemacher“ aus Berlin!
20. Mai 2019EXPO WONDERWORLD
15. Mai 2019EXPO Erde
Gerhard Seyde – Joost van Haaften
14. Mai 2019
Am Freitag, den 17. Mai findet ab 19 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Erde“ im Labor in der Ebertplatzpassage statt. Gegenüber gestellt werden Arbeiten von Gerhard Seyde (1935- 2011) und Joost van Haaften, deren gemeinsamer Ausgangspunkt das Thema „Erde“ ist.
Die Arbeiten werden bis zum Freitag, 07. Juni gezeigt.
Planet Ebertplatz IV
Diskursprogramm „Ebertplatz und sein Potenzial…“
14. Mai 2019
Das Thema der Gestaltung soll im Fokus der diskursiven Veranstaltungsreihe „Planet Ebertplatz“ an diesem Abend stehen. Wir treffen uns dazu am Mittwoch, den 10. Juli von 19-21 Uhr vor dem Holzdeck am Café-Container. Wir begrüßen an diesem Abend Jürgen Mayer H. und Nicolas Beucker. »Public life – smart measuring ist der Versuch, Gestaltung von öffentlichem Raum, …
Planet Ebertplatz III
Diskursprogramm – Thema: Kunst
14. Mai 2019
Zum dritten Mal findet nun das Diskursprogramm „Planet Ebertplatz“ statt. An diesem Abend geht es um das Thema „Kunst“, über diesen festen Bestandteil des Ortes wollen wir am Mittwoch, den 12. Juni von 19-21 Uhr in direkter Nähe zum Brunnen mit Dir genauso wie mit Expertinnen und Experten sprechen. Unsere Gäste sind an diesem Abend …
Musik und Tanz
… gibt es mit der Partizipationsreihe „Ebertplatz erleben“
13. Mai 2019
Am Samstag, den 18. Mai, steht die Reihe „Ebertplatz anders erleben“* unter dem Motto „Musik und Tanz auf dem Ebertplatz“. Ab 14 Uhr gibt es durchgehend bis 19:30 Uhr Programm, dabei sind alle herzlich dazu eingeladen an unterschiedlichen musikalischen, tänzerischen und kommunikativen Aktionen teilzunehmen.
Planet Ebertplatz II
Diskursprogramm „Ebertplatz und sein Potenzial als Ressource“
7. Mai 2019
Am 22. Mai 2019 um 19 Uhr geht es in der zweiten Ausgabe der diskursiven Reihe „Planet Ebertplatz“ um das Thema „Ressource Ebertplatz“. Aysin Ipekci und Thomas Knüvener laden dazu Muck Petzet (Architekt und Generalkommissar des deutschen Beitrags der Architekturbiennale Venedig 2012 „Reduce / Reuse / Recycle“) sowie Daniel Dratz (Architekt mit besonderen Projekten im Umgang mit Bestand) ein, um mit ihnen unseren Lieblingsplatz aus einem professionellen Blickwinkel zu betrachten.
Zweiter Newsletter 2019
30. April 2019Gutem Begegnen
29. April 2019EXPO FEAR AS AN IDEA
29. April 2019PK Rolltreppenkunst
Kulturamt stellt „Gatecrash“ von Sandy Craus und Sebastian Hahn sowie reaktive LED-Treppe von Roman Jungblut und Daniel Herrmann vor
29. April 2019
Am Donnerstag, den 02.05. um 9:30 Uhr laden wir zum Pressegespräch zur Rolltreppenkunst in der Ebertplatzpassage ein, dabei wird es um die Eröffnung der beiden ersten fertig gestellten Kunstwerke „GATECRASH“ und die LED-Treppe („PASS“) gehen. Treffpunkt: Treppenabgänge Neusser Str./ Ecke Theodor-Heuss-Ring, Ebertplatzpassage
EXPO Shared Spaces
26. April 2019Vermehrung!
… wir haben etwas Kleines bekommen
24. April 2019Favela Bar #14
Utopia in der Ebertplatzpassage
12. April 2019Impakt Headquarters
Die Konzertreihe ist für diverse Termine zu Gast in der Gemeinde Köln
3. April 2019EXPO Anne Arndt
Die Künstlerin zeigt die Ausstellung „Von Tieren und Pflanzen“ in der Gemeinde Köln.
1. April 2019EXPO Anja Gerecke
Die Künstlerin stellt im Bruch & Dallas und im Lichthof der Passage aus
1. April 20191. Literaturnacht
„On the Road to No-Go“: Ein Abend im Zeichen des Roadtrips am Ebertplatz
1. April 2019
Die erste Kölner Literaturnacht ist am 4. Mai zu Gast am Ebertplatz und zwar im GOLD+BETON. Hier werden Sebastian Ingenhoff (Musikjournalist für intro, Spex, Groove), Paula Irmschler (Redakteurin bei TITANIC sowie freie Autorin), Felix Scharlau (Hauptautor bei Heute Show Online und Redakteur für Intro) und Britta Tekotte (Autorin Literaturmagazin Schliff und Intro) für Dich lesen und mit auf die Reise nehmen.
EXPO Verbotene Stadt
Ein Künstler*innen-Austausch zwischen Forbidden City/Antwerpen und GOLD+BETON/Köln
1. April 2019
Einen Monat lang findet ein Austausch der Künstler*innen zwischen der Forbidden City in Antwerpen und dem GOLD+BETON statt. Ab Freitag, den 05.04 bis Sonntag, den 05.05. werden Arbeiten von Bram van Meervelde, Chris Gillis, Frederic Verlinden, Hannah Giese, Johann Kaut, Kris Cuylits und Rufus Michielsen im freien Kunstraum in der Passage gezeigt.
Ebertplatz wandelt sich
Bürgerbeteiligte Zwischennutzung kann problematische Räume positiv verändern.
15. März 2019
Pressemitteilung der Stadt Köln vom 15.03.2019: (…) Der Ebertplatz hat sich gewandelt, obwohl die Drogenszene vor Ort immer noch wahrgenommen wird. Er hat an Aufenthaltsqualität gewonnen, die auch angenommen wird. Die „Zwischennutzung Ebertplatz“ ist ein interessantes Musterbeispiel für die Reaktivierung von problematischen Stadträumen (…).
EXPO – Remote Control
Amalia Valdés & Juan Nazar, Remote Control in der Gemeinde
25. Februar 2019WEHR51: ROCKABY
Ein Abend zwischen Tanz, Theater und Literatur
24. Februar 2019EXPO – A00119
Ausstellung von Katharina Monka im Bruch und Dallas
23. Februar 2019
Am Freitag, den 22.02.2019 startet die Ausstellung A00119 von Katharina Monka im Bruch und Dallas.
Der Blick durch das große, sich als Nische unter dem Straßenverkehr zurückziehende Schaufenster wird von einem phallisch geformten Objektkörper angezogen und in den Raum geleitet. Die dort platzierte, amorphe, nahezu menschengroße Skulptur ruht bodennah auf einem durch Rollen bewegbaren Sockel.
EXPO – RHO Kollektiv
Ausstellung „BUT YOU HAVE A LOT OF FRIENDS“ im Gold+Beton
20. Januar 2019
Die dritte Ausstellungseröffnung am 25.01. erfolgt durch das RHO Kollektiv, dessen Arbeitsschwerpunkt auf szenografischen Raumgestaltungen liegt. Dabei setzt das Kollektiv möglichst umfassend an den verschiedenen Punkten der menschlichen Wahrnehmung an; es operiert mit Elementen der bildenden Kunst, elektronischer Musik, Theater, Bühnenbau und Essays.
EXPO – Souterrain
Bernd Fox | R.J.Kirsch | Adi Meier-Grolman stellen im Labor aus
20. Januar 2019
„Souterrain“ heißt die am 25.01., um 19 Uhr startende Ausstellung der beiden Kölner R.J.Kirsch und Adi Meier-Grolman und des Berliners Bernd Fox. Der Begriff Souterrain wird hier in zweifacher Hinsicht bedient: Zuerst bezieht er sich auf die Lage der Kölner Projektgalerie LABOR in der Ebertplatz-Unterführung…
EXPO – Guido Münch
Ausstellung „The Lost Center“ im Bruch & Dallas
17. Januar 2019
Noch bis zum 16.2. ist Guido Münch mit seiner Ausstellung „The Lost Center“ im Bruch&Dallas zu Gast: Referenzen aus dem Underground, die „Arial Black“ als Signatur – Vorlagen aus der Pop- und Musikkultur, Logos, Signets oder Coroporate Design bilden den Ausgangspunkt für Aneignungsstrategien des in Düsseldorf ansässigen Malers.
PLANET EBERTPLATZ
Diskursprogramm „Ebertplatz und sein Potenzial …“
15. Januar 2019
Der Ebertplatz, wie wir ihn heute kennen, ist nicht sehr alt in der an Plätzen reichen Stadt Köln. Er ist sicher aber einer derjenigen Plätze, der besonders oft umgebaut wurde – trotzdem oder gerade deshalb können sich viele nicht mit ihm anfreunden. Woran liegt das? Wie ist der Ebertplatz entstanden und welche Faktoren führten zu seinem Ruf?
Ebertplatz mitmachen
Runder Tisch jeden 3. Montag im Monat, 18-20 Uhr
11. Januar 2019Saisonstart Kunsträume
11. Januar 2019PASSAGEN am Ebertplatz
11. Januar 2019Die Unsichtbare Stadt, ein Projekt der KISD der TH Köln, befasst sich mit den unterschiedlichen Planungen und Aneignungen des Ebertplatzes in Köln.
Geöffnet ist ab Montag, den 14. Januar 2019 von 14 Uhr bis 20 Uhr.
Awakening|Destruction
BERGERNISSEN stellen in der Gemeinde Köln aus
10. Januar 2019
Am 25.01. wird um 19 Uhr mit einer Dekontaminations-Awakening-Performance die neue Ausstellung von BERGERNISSEN in der Gemeinde Köln eröffnet, in der die verbotenen, von PCB kontaminierten und durch Überschwemmungen zerstörten Objekte aus den Ateliers und Lagern präsentiert werden.
>>> Performance & Finissage: Freitag 22. Februar, 19 Uhr <<<
stimmen afrikas I
WORDS of Black Women Empowerment am 4.2.2019
10. Januar 2019Julia König
Walter Palmer Shot A Lion: The Sequel
10. Januar 2019Intimzone. Begahren.
2. Januar 2019Neujahresempfang 2019
2. Januar 2019Kinder-Eisbahn-Programm II
19. Dezember 2018Eisdisko
14. Dezember 2018Kinder-Eisbahn-Programm
13. Dezember 2018
Wie bereits angekündigt, wird es ein Nachmittagsprogramm zur Eisbahn geben, das sich besonders an Familien mit Kindern richtet. In der Ebertplatz-Passage wird es in der Zeit zwischen
14 Uhr und 18 Uhr Waffeln geben – natürlich nur so lange der Vorrat reicht. Zudem wirst Du mit Infos rund um unseren Ebertplatz versorgt. Da uns aber auch interessiert, was deine Meinung zum Platz und zur Zwischennutzung ist, wird es Befragungen dazu geben.
Unsere Ebertplatz-Eisbahn
13. Dezember 2018
Ein neues Vergnügen haben wir seit Montag, den 26. November bei uns auf dem Ebertplatz: eine Eisbahn. Eröffnet wurde sie von niemand anderem als von unserer Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Da die Bahn so gut ankommt, geht sie in die Verlängerung und bleibt uns bis zum Sonntag, den 6. Januar 2019 erhalten – welch eine Freude!
X – SÜD AKTIVATOR
11. Dezember 2018Architektur und Glück
10. Dezember 2018Platz der globalen Demokratie
10. Dezember 2018tanz.tausch
7. Dezember 2018Gemeinde Köln
16. November 2018„Köln ist kaput“ Nummer Zehn
30. Oktober 2018Nordic Soul
24. Oktober 2018Thorsten Schneider
16. Oktober 2018Helios + Selene
2. Oktober 2018Kultur am Ebertplatz
30. September 2018Das Wochenende am Ebertplatz
28. September 2018Wie wäre es mit Literatur am Ebertplatz?
27. September 2018
Genauer gesagt, geht es um Lyrik.
Zum 10. Geburtstag hat der Bundeswettbewerb lyrix eine Tour durch Deutschland geplant. Morgen gibt es in diesem Rahmen die Veranstaltungsreihe „TextTour 2018 – Lyrik auf der Staße“ bei uns. Es geht den Veranstalter*innen mit der Aktion darum, Poesie im öffentlichen Raum sichtbar zu machen.
In between: dublab DIALOG
27. September 2018Kommando zurück!
26. September 2018Stine Sampers 2018
26. September 2018Singen, spielen und Upcycling
24. September 2018
Morgen (Dienstag, 25.9.2018) finden ab 15 Uhr bis 19 Uhr diverse Aktionen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Ebertplatz anders erleben“ statt. Die Alte Feuerwache Köln lädt ein, mit anderen Akteuren und der Stadtteilkonferenz Agnesviertel Eigelstein das diesmalige Schwerpunktthema „Kultur auf dem Ebertplatz“ wird auf verschiedene Arten und Weisen umgesetzt:
Planungstreffen heute!
24. September 2018Mehr Holz!
21. September 2018
Seit Juli haben wir ein Holzdeck am Platz, das während des Sommers viel und häufig genutzt wurde – also warum sollte es nur bei dem einen bleiben?! Genau das hat sich der Architekt Jonathan Haehn auch gedacht, weswegen er mit Dir zusammen noch zwei weitere Plattformen bauen möchte. Am 1. Oktober geht es los!
dublab DIALOG heute!
19. September 2018
Ausnahmsweise findet die Gesprächsreihe dublab DIALOG heute – also an einem Mittwoch (19.09.) statt. Zu Besuch hat Joscha Creutzfeldt Papa Malick Diouf (Mama Afrika) und Christa Morgenrath (Africologne). Das Thema ist „Afrika Hier“, wobei es über afrikanische Kultur, Community und Diaspora in Köln gehen wird:
Manufactured Wisdom – Weisheit am Sonntag
8. September 2018Constantin Hartenstein bei ≈ 5
7. September 2018Die zweite Runde Putzmunter steht an
7. September 2018
Klar – die AWB ist täglich am Platz, aber trotzdem sammelt sich hier und da so einiges, was wir wirklich nicht gebrauchen können. Deswegen ruft unsere AG Begrünung am Samstag (08.09.2018) zur zweiten Runde „Putzmunter“ auf. Komm doch um 11 Uhr für etwa 2 Stunden vorbei! Wir bekommen Handschuhe sowie Müllsäcke von der AWB, damit …
Das Wochenende klingelt an!
7. September 2018DIALOG: Platznehmen
5. September 2018Jazz! Jazz! Jazz!
30. August 2018
Im Jahr 2017 titelte die ZEIT munter: “Was Köln kann? Jazz!”. Dieser Behauptung wollen wir nachgehen und unterhalten uns bei dublab Dialog in dieser Woche mit Matthias von Welck, selbst Musiker sowie Mitbegründer und Geschäftsführer des Stadtgartens, einer der langlebigsten noch aktiven Konzert- und Spielstätten Kölns. Wann Wo Wie? – Ein Gespräch über Jazz in …
Piet Home – Partisan Artisan
27. August 2018
Simultanhalle mit Ausstellung zu Gast am Ebertplatz: Piet Home – Partisan Artisan Ort: ehem. „Tiefgarage“, Ebertplatzpassage Eröffnung 2.9.18, 17 Uhr Laufzeit 3.9. – 30.9.18 Öffnungszeiten: So 16 – 20 Uhr, mit wechselndem Programm (s.u.) Interactive artwork requires good framing. Like a game needs rules. These ought to be invitations not restrictions. It is in this …
dublab DIALOG: Twit One
23. August 2018
Heute redet Joscha Creutzfeldt mit dem Kölner Producer Twit One. Die beiden werden sich eine Stunde komplett frei und mit absolutem Anspruch auf Unvollständigkeit über die Kölner Musikszene von 1950 bis heute unterhalten. Gigi Campi, WDR, Stockhausen, CAN, Bürgerhaus Stollwerck, a-Musik, Stecken, Groove Attack, ENTBS, und so weiter. Da gibt es also so einiges zu …
your face,
21. August 2018
Sonja Engelhardt your face, 01.09. – 06.10.2018 Eröffnung: 31.08.2018, 19 Uhr Ebertplatzpassage 50668 Köln Fr – Sa, 16 – 19 Uhr www.bruchunddallas.de your face, its private blindness the exact extent of the vision it contains — one of the inborn technologies for traveling anywhere on earth, up in the air and in outer space, under …
Empire Me – Der Staat bin ich!
16. August 2018
Was tun, wenn die Verhältnisse nicht so sind, wie man sie sich wünscht? Nach LUX – KRIEGER DES LICHTS, der am 8.9. ab 20.30 Uhr in einer Open Air Vorführung gezeigt wird, setzt die Kino Gesellschaft Köln die Filmpräsentationen auf dem Ebertplatz fort mit einem Dokumentarfilm über Mikronationen, die weltweit entstanden sind und eine Nischenexistenz …
Lux – Krieger des Lichts 2018
16. August 2018Bad News Are Good News
16. August 2018
Heute gibt es endlich wieder eine Ausgabe dublab DIALOG am King Georg Büdchen! Joscha Creutzfeldt hat Melanie Weidemüller (Stadtrevue Köln) und Mario Anastasiadis (Universität Bonn) eine Einladung geschickt, um mit ihnen über Medienwirkung und das Zusammenspiel von Berichterstattung und öffentlicher Wahrnehmung zu reden.
Feriengäste 2018
15. August 2018
Feriengäste 2018 – Willkommen in den Ferien! Bereits zum 6. Mal lud das LABOR Feriengäste ein, die ihre künstlerischen Arbeiten mitbrachten. Anders als in den vorangegangenen Jahren gab es keine zentrale Anreise, sodass die Ausstellung mit jeder neuen Ankunft stetig wuchs. Am 31. August 2018 wurden die „Feriengäste“ bei einem kleinen Fest mit Abbau-Performance verabschiedet…bis zu …
SOSNicaragua
15. August 2018
Auch am Monatsende bekommen wir noch einmal Besuch: (español abajo) Weißt du, was in Nicaragua passiert? Seit fast vier Monaten leidet Nicaragua unter politischer Gewalt und Repression. Nationale und internationale Menschenrechtsorganisationen rechnen mit ungefähr 400 Ermordete, 2000 Verletzte und mehrere Verschwundene. Viele, die sich für Demokratie und Menschrechte einsetzen, werden verfolgt und von Parteianhänger*innen und …
Critical Rave – Köln
9. August 2018
Wir bekommen Besuch: BUNDjugend NRW, Open Globe – Junges Engagement im Eine Welt Netz NRW, Grüne Jugend Köln und Linksjugend [’solid] Köln haben sich für eine Tanzdemonstration zusammengeschlossen, die am Ebertplatz stattfinden wird. Alle Information zur Veranstaltung des Zusammenschluss der verschiedenen Organisationen findet ihr genau hier. (Die Demo ist nicht von dem Team Unser Ebertplatz …
Sonnengrüße – Yoga Teil 2
29. Juli 2018
Es gibt eine weitere Möglichkeit, Yoga auf dem Ebertplatz zu praktizieren. Am Sonntag, den 05.08.2018 heißt es wieder ran an die bequemen Klamotten! Pack zusätzlich noch eine (Yoga-)Matte oder ein Handtuch ein und schon steht dem Schwitzen auf dem Platz nichts mehr im Wege. Jede*r ist willkommen und das Beste ist: die Veranstaltung ist auch …
Jetzt ganz neu: gute Presse!
26. Juli 2018dublab Dialog: heute!
25. Juli 2018Pressegespräch Juli 2018
7. Juli 2018
Am Donnerstag, den 12. Juli 2018, haben das Kulturamt und das Stadtraummanagement in Kooperation mit Grischa Göddertz (Sohn des Brunnenkünstlers Wolfgang Göddertz), Stefanie Klingemann (Kunst Basis Ebertplatz) und Brunnen e.V. alle Interessierten zu einer Pressekonferenz auf dem Ebertplatz eingeladen.
Abschied Tiefgarage
6. Juli 2018Umarmungen
6. Juli 2018
Foto: Umarmungen, Nicolas Oswald Der Auftakt der wachsenden Ausstellung ist am 07.07.2018 um 19Uhr, das Finale findet am 20.07.2018, ab 19Uhr statt. In der Ausstellung behandelt Miriam Michel die fehlenden Teile. Die Unmöglichkeit zusammen zu sein. Es kann so viele Gründe geben, die uns von einander trennen. Die Videoperformances verhandeln die Macht dieser „missing links“, …
Malbüro
6. Juli 2018
Eine Gruppenausstellung von und mit Anna-Lena Meisenberg, Antonia Rodrian, Jan-Luka Schmitz, Philip Wiehagen, Pia Krajewski im Kunstraum Gold + Beton geöffnet ist Freitag und Samstag von 16-19 Uhr und nach Vereinbarung ab 27.7. nur nach Vereinbarung: malbuero@posteo.de Malbüro war zu Gast bei „dublab“. Hier die Sendung vom 28.6.2018.
Sommerfest 2018
6. Juli 2018dublab DIALOG am 12.7.
6. Juli 2018FOUNTAIN
6. Juli 2018Platz-Café
5. Juli 2018
Die Ideenschmieden und der Ratsbeschluss haben den entscheidenden Anstoß gegeben: Auf dem Ebertplatz soll es ein Platz-Café oder eine Außengastronomie geben! Ein Container, der die Gastronomie beherben wird, steht bereits auf dem Ebertplatz. Ab dem 5. April, parallel zur Brunnensaison 2019, wird er in Betrieb gehen. Für die Gestaltung der Gastronomie erhalten wir kreative und …
Kunst am Bauzaun
22. Juni 2018
Momentan finden Baumaßen auf dem Ebertplatz statt, denn die Wasserkinetische Skulptur des Kölner Künstlers Wolfgang Göddertz soll wieder in Betrieb genommen werden. Die Brunnenskulptur wurde mit Planung des Ebertplatzes in den 1960er Jahren beauftragt, 1977 eingeweiht, ist jedoch seit mehr als 15 Jahren außer Betrieb, aus Spargründen. So beschloss es der Rat der Stadt Köln. Die Reparaturen …
Alles Andere
Ausstellungs- und Performanceprojekt
21. Juni 2018
Eröffnung: 7.7. um 19 Uhr Finissage: 20.7. ab 19 Uhr (Sommerfest am Ebertplatz) Am Kölner Ebertplatz findet vom 7. bis 20. Juli 2018 das Ausstellungs- und Performanceprojekt mit dem Titel „Alles Andere“ statt. Die auf dem Platz befindlichen Installationen verbleiben dort bis zur Finissage. Währenddessen sind sie Wind und Wetter ausgesetzt. Auch Modifikationen, Ergänzungen und …
#platznehmen
21. Juni 2018
Zum Tag des Guten Lebens am 1. Juli 2018 wird es eine Aktion im Umfeld des Ebertplatzes geben: #platznehmen – unter diesem Titel stehen mehrere Initiativen, die für neue Sitzgelegenheiten auf und am Ebertplatz sorgen möchten. Nachdem die ersten Liegestühle schon seit Anfang Juni am Platz zum Einsatz kommen, steht nun ein Workshop zum gemeinschaftlichen Möbelbau rund ums dublab Büdchenradio …
PK Wasser Marsch !
13. Juni 2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kunst- und Kulturinteressierte, hiermit laden wir zur Pressekonferenz zu dem Projekt „WASSER MARSCH!“ in den temporären Ausstellungsraum am Ebertpatz (Hausnummer 15-17, ehemalige Deutsche Bank Filiale) für Freitag, den 15.06.2018 um 11 Uhr ein. Das Projekt „WASSER MARSCH!“ wird vom 16.06.-14.07.2018 rund um den Brunnen am Ebertplatz und in Kooperativen Projekten …