daniel

Brunnen Ebertplatz wird gereinigt: Am kommenden Mittwoch muss das Wasser für einen Tag abgestellt werden.

1. Juli 2019

Die städtische Gebäudewirtschaft wird am Mittwoch, 3. Juli 2019, den Ebertplatz-Brunnen für voraussichtlich einen Tag außer Betrieb nehmen, um die regelmäßig nötige Reinigung der unterirdischen Pumpenanlage vorzunehmen. Da sich die Pumpen innerhalb der Brunnenkammer befinden, muss das Wasser für die Untersuchung komplett abgelassen und die Kammer hinterher wieder geflutet werden. Daher wird der Brunnen den

Neues Treppen-Kunstwerk am Ebertplatz: Stadtverwaltung und Akteure vor Ort bieten erneut attraktives Sommerprogramm.

19. Juni 2019

Am Ebertplatz gibt es ein neues Treppen-Kunstwerk. Künstler Martin Kaltwasser und Projektmanagerin Iren Tonoian werden ihre Arbeit mit dem Titel „Barren“ am Samstag, 22. Juni 2019, um 19 Uhr eröffnen. Um 19.30 Uhr werden professionelle Turner am Barren erwartet. Anfang Mai 2019 waren die ersten beiden Treppen-Kunstwerke „PASS“ und „Gatecrash“ installiert worden. Angesichts der bevorstehenden

Pressegespräch am 02. Mai um 9:30 Uhr mit Fotomöglichkeit

Neue Zugänge zum Ebertplatz: zwei Treppenkunstwerke werden eröffnet

29. April 2019

Pressegespräch mit Fotomöglichkeit
: Donnerstag, 2. Mai 2019, 9:30 Uhr Ort: Treppenabgänge Neusser Str./ Ecke Theodor-Heuss-Ring, Ebertplatzpassage Neue Zugänge zum Ebertplatz: zwei Treppen-Kunstwerke werden eröffnet Kulturamt stellt „Gatecrash“ von Sandy Craus und Sebastian Hahn sowie reaktive LED-Treppe von Roman Jungblut und Daniel Herrmann vor Knapp ein Jahr ist es nun her, dass der Kölner Stadtrat entschlossen

Der Ebertplatz hat sich gewandelt

Bürgerbeteiligte Zwischennutzung kann problematische Räume positiv verändern

15. März 2019

Der Ebertplatz in Köln gehörte jahrzehntelang zu den problematischen Plätzen in einer Großstadt, vernachlässigt im Unterhalt, beschädigt in der Infrastruktur, den viele mieden, wo Drogenhandel das tägliche Bild bestimmte. Geplant in den 1960er, fertiggestellt in den 1970er Jahren mit damals städtebaulich interessanten Aspekten, von einer wasserkinetischen Plastik bis hin zu einer großzügigen und dem damaligen

Eisbahn auf dem Ebertplatz bis Januar 2019.

Eisstockschießen ab Freitag auf separater Bahn – kostenfrei für Schulklassen

11. Dezember 2018

Aufgrund des großen Erfolgs der Eisbahn auf dem Ebertplatz werden die Stadt Köln und die KölnBäder GmbH den Betrieb über den Jahreswechsel hinaus bis zum Ende der Weihnachtsferien (Sonntag, 6. Januar 2019) ausweiten. Die Bahn wurde in den vergangenen Wochen vor allem von jungen Familien mit kleinen Kindern intensiv genutzt. Damit die Eisfläche komplett zum

Auf das Wasser folgt Eis

Oberbürgermeisterin Reker eröffnet Eislaufbahn auf dem Ebertplatz

26. November 2018

Vom 26. November bis 23. Dezember 2018 bietet die Stadt Köln gemeinsam mit der KölnBäder GmbH auf dem Ebertplatz ein neues Freizeitangebot für Klein und Groß an. Die etwa 15 mal 15 Meter große, quadratische Bahn, auf der auch Eisstockschießen möglich ist, wird täglich betrieben. Die Bahn wurde am heutigen Montag, 26. November 2018, von

Pressegespräch zur Rolltreppengestaltung

Pressegespräch zur künstlerischen Gestaltung der defekten Rolltreppen

7. August 2018

Bei einem Pressegespräch am Dienstag, den 7. August 2018, auf dem Ebertplatz haben sechs der acht Gewinnerteams ihre Entwürfe für die stillgelegten Rolltreppen präsentiert. Zwei Entwürfe werden voraussichtlich Ende April 2019 baulich umgesetzt.  Nach einer Begrüßung durch Kulturamtsleiterin Barbara Foerster haben Wolfgang Micheel-Fischer von der Bezirksvertretung Innenstadt und Nadine Müseler vom Kulturamt zunächst über die Jurysitzung und

Einladung zum Pressegespräch

Pressegespräch Juli 2018

12. Juli 2018

Am Donnerstag, den 12. Juli 2018, haben das Kulturamt und das Stadtraummanagement in Kooperation mit Grischa Göddertz (Sohn des Brunnenkünstlers Wolfgang Göddertz), Stefanie Klingemann (Kunst Basis Ebertplatz) und Brunnen e.V.  alle Interessierten zu einer Pressekonferenz auf dem Ebertplatz eingeladen. Ziel war es vornehmlich über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen zu informieren: Was ist seit dem Ratsbeschluss

Stadt schreibt Projekt am Ebertplatz aus Titel: „Neue Zugänge zum Ebertplatz“

Kunst im öffentlichen Raum

1. Juni 2018

Der Ebertplatz soll noch mehr Raum für kreative Ideen und Beteiligung bieten. Mit einer städtischen Ausschreibung werden die stillgelegten Rolltreppen am Ebertplatz zu Orten der Kunst. Das Kulturamt lobt einen öffentlichen Kunstwettbewerb plus ausgewählter namentlicher Zuladung zur künstlerischen Gestaltung der sechs Treppenaufgänge und -abgänge inklusive stillgelegter Rolltreppen am Ebertplatz für die Jahre 2018 bis 2020

Kulturprogramm auf dem Ebertplatz April – Juli 2018

Kulturprogramm auf dem Ebertplatz

19. April 2018

Kulturdezernentin: „Positive Impulse durch Kunst und Kultur“ Seit dem gestrigen Mittwoch, 18. April 2018, läuft das von der Stadt Köln unterstützte Kulturprogramm auf dem Ebertplatz, das neben der geplanten Gastronomie, wechselnden Märkten, der Wiederinbetriebnahme des Brunnens, einer adäquaten Beschilderung, neuen Sitzgelegenheiten, einer Bepflanzung und der künstlerischen Gestaltung der stillgelegten Treppen neue Facetten und Potentiale des